Hier finden Sie Fortbildungen, Seminare und Kongresse für die Logopädie, die Ergotherapie und die Physiotherapie. Auf der Plattform Fortbildungsfinder sind alle wichtigen Seminare für 2018 und 2019 in Deutschland, Österreich und der Schweiz verzeichnet. Schauen Sie regelmäßig vorbei, neue Termine werden permanent ergänzt.
Teilnahmeplatz sichern
Als Nutzer können Sie ganz bequem Buchungsanfragen zum gewünschten Seminar direkt an den Veranstalter schicken. Klicken Sie hier, um sich jetzt kostenlos und unverbindlich zu registrieren.
Informiert bleiben
Melden Sie sich auch für unsere themenbezogenen Newsletter an und erhalten Sie genau die Informationen, die Sie interssieren. Klicken Sie hier, um jetzt Ihre gewünschten Newsletter zu abonnieren.
Auf einen Blick
Beginn: Dienstag, 26. Februar 2019
Ende: Dienstag, 26. Februar 2019
Veranstalter: Ev. Geriatriezentrum Berlin -Akademie für Fort- und Weiterbildung
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Michael Brüggemann
Fortbildungspunkte: 5
Zertifikat: Abschlusszertifikat
Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer/innen
Kosten:
Standardpreis: 109 €
Beschreibung
Die Intubation gilt schon seit Mitte des 20sten Jahrhunderts als Mittel der Wahl zur therapie pulmonal insuffizienter Patienten. Eng mit der Intubation ist das endotracheale Absaugen (EA) verbunden. Hierin besteht nunmehr die einzige Möglichkeit, den Patienten effizient und schnell von Trachealsekreten zu befreien.
Allerdings sind mit derart, meist rigoros gearteten Eingriffen, diverse Gefahren für den Patienten und dessen Gesundheit verbunden und stellen auch eine große Belastung für den Patienten dar. Dagegen sind nicht alle EA derart invasiv. Es gibt Absaugmöglichkeiten, die als relativ sanft zu bezeichnen sind. Zwar findet das Absaugen auch hier im System Mensch statt, aber fast alle physiologischen Parameter bleiben relativ stabil.
Der Workshop geht auf die Indikationen, Komplikationen und Kontraindikationen des offenen EA ein. Dabei steht der Patient stets im Mittelpunkt des Geschehens. Die sicherlich nicht unter zu bewertenden Gefahren für das Pflegepersonal sind
dabei von ebenso großer Bedeutung.
Im Rahmen dieses Workshops möchten wir Ihnen methodenspezifische Grundlagen, Handhabungen sowie praxisbezogene Tipps (mit praktischen Übungen) für einen sicheren Umgang vermitteln.
Inhalte
• Was ist endotracheales Absaugen?
• Wann muss abgesaugt werden?
• Der ideale Zeitpunkt
• Allgemeine Vorbereitungen
• Absaugtechniken
• Überwachungsmethoden
Zielgruppe: Sprachtherapeuten
Termine:
26.02.2019
Zeit:
09.00 – 14.00 Uhr
Referent: Michael Brüggemann, Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin und Anästhesie, Dozent im Gesundheitswesen
Kursgebühr:
109,00 €
TN-Zahl:
max. 20
FB-Punkte: 5
Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt werden.
Kursprogramm 2019 zum Download:
http://www.egzb.de/fileadmin/user_upload/Akademie/Grafiken/Kursprogramm-EGZB-2019-reduziert-Internet.pdf
Veranstaltungsort
Seminarort: Evangelisches Geriatriezentrum Berlin EGZB - Akademie für Fort- und Weiterbildung
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
(030) 4594-1830