Adresse
Lindenallee 34
20259 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Atemzentrierte Körperarbeit nach der Lehre „Der bewusste zugelassene Atem“
Im Mittelpunkt steht der Atem respektive die Atembewegung als verbindendes Element zwischen Körper, Seele und Geist.
Dies ist möglich durch die Sonderstellung innerhalb unserer Organfunktionen:
Einerseits steuert das vegetative Nervensystem die unbewusste Atmung. Andererseits ist es uns möglich, die Atmung über das zentrale Nervensystem bis zu einem gewissen Grad bewusst zu steuern.
Das übergeordnete Ziel ist, den unbewussten Atem ins Bewusstsein zu holen, um dann den bewussten Atem geschehen zu lassen – zuzulassen.
Der Atem wird nicht geführt sondern der Atem ist das führende Element.
Darüber kann die physiologische Atmung verbessert werden kann. Aber vor allem geht es darum, sich in der Einheit von Körper, Seele und Geist ganzheitlich wahrzunehmen, denn dadurch wird persönliches Wachstum und Selbstheilung erfahren.
Die Therapieform versteht sich als ganzheitliche Methode und orientiert sich am Atemmuster, dem Körperbild und dem Gesamtausdruck. Sie kann für sich allein stehen und ebenso in eine bereits erworbene Lehr- oder Heilweise eingebunden werden.
Bildungsmodell am Institut
Das Bildungsmodell ist in Modulen aufgebaut. Es richtet sich an Personen mit verschiedensten Professionen, die Interesse daran haben, den Atem als vertiefendes oder verbindendes Element kennenzulernen oder sich neu zu orientieren. Die bestehenden Kenntnisse können erweitert oder mit neuen verknüpft werden.
Erstes Modul – Lehre (Grundmodul)
Zweites Modul – Didaktik
Drittes Modul – Therapie
Viertes Modul – Behandlung
Individuelle oder externe Weiterbildung
Im individuell abgestimmten Zeit- und Kostenrahmen wird die Atemlehre in theoretischer und praktischer Form weitergegeben:
– für Einzelpersonen oder Kleingruppen am Institut
– für Praxen, Kliniken oder Organisationen am Institut oder Inhouse
Dieses Angebot richtet sich an alle, die bereits eine Ausbildung in einem medizinischen, therapeutischen oder pädagogischen Zweig erfahren und Interesse daran haben, den Atem als vertiefendes oder verbindendes Element kennenzulernen.
Tätigkeitsfelder könnten sein:
– Medizin
– Alternativmedizinische Behandlungsmethoden
– Physiotherapie, Manuelle Therapie
– Logopädie
– Yoga, Qigong, Kampfkunst, Bewegungsschulen
– Entspannungsverfahren
….
INSTITUT für angewandte ATEMLEHRE
Kommende Veranstaltungen
Veranstalter
Institut für angewandte Atemlehre
Adresse: Lindenallee 34, 20259 Hamburg
Ansprechpartner: Heike Harder
Telefon: 0163/477 90 94
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.