Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales Reinickendorfer Str. 61, Haus 8, 13347 Berlin
52.55398513.365664
Adresse
Reinickendorfer Str. 61, Haus 8
13347 Berlin
Berlin
Deutschland
Die Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales (DAGS) ist eine diakonische Bildungseinrichtung für alle Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialwesen. Die DAGS vereint unter dem Dach der Paul-Gerhardt-Stiftung drei ehemals eigenständige Fortbildungsakademien: die Paul Gerhardt Diakonie Akademie in der Lutherstadt Wittenberg, die EGZB-Akademie in Berlin-Wedding sowie die Johannesstift Akademie in Berlin-Spandau. Die Angebote der DAGS richten sich sowohl an die Mitarbeitenden im Konzernverbund Johannesstift Diakonie gAG, deren Fortbildungsakademie sie ist, als auch an externe Interessierte. Sie bietet ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsportfolio an, das unter anderem medizinische, pflegerische und therapeutische Fachfortbildungen, Seminare zur Gesundheitsförderung und Entwicklung von Führungskompetenz sowie die Vermittlung diakonischer Bildungsinhalte umfasst.
Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin gGmbH
Haus 8
Reinickendorfer Straße 61
D-13347 Berlin www.jsd.de/dags
Dr. Werner Weinholt
Stiftungsvorstand | Akademiedirektor Dirk Rademacher
Leitung Seminarorganisation:
Telefon: 030 4594-1830 dags-wedding@jsd.de
Studienleitung: Anne Morgenstern
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ursula Müller-Werdan
Die Behandlung des Gesichtes und des oralen Traktes ist ein Überschneidungsgebiet aller Berufsgruppen bei Patientinnen und Patienten mit zentralen Läsionen. Bei dieser Fortbildung lernen Logopäd*innen den Einfluss der Gesamtmotorik auf [...]
Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie will Menschen mit Rehabilitationsbedarf oder allgemein mit Unterstützungs- und Pflegebedarf das Wiedererlangen und Erhalten von Alltagskompetenzen ermöglichen. Es geht nicht nur um die bekannte "Hilfe [...]
Der K-Taping® Logopädie-Kurs wurde von der K-Taping® Academy speziell für den Bereich der Logopädie und Sprachtherapie entwickelt und wird mit viel Erfolg in den letzten Jahren durchgeführt. Lernergebnisse und Kompetenzen: [...]
Dieser Kurs ist eine Einführung in den Bereich der Aromapflege. Es werden Grundlagen zu den Themen Aromapflege/Aromatherapie vermittelt und die Teilnehmenden erhalten einen Einblick zu konkreten Anwendungsformen. Ätherische Öle können [...]
Die Basale Stimulation wurde von Prof. Dr. Andreas Fröhlich, Heilpädagoge, entwickelt. Sein Ziel war es, die Wahrnehmungsförderung von Menschen mit deren Kontaktfähigkeit systematisch auszubauen. Basale Stimulation in der Pflege - [...]
Für Mitarbeitende in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist die Fähigkeit zur vertrauensvollen und partnerschaftlichen Kommunikation eine zentrale Schlüsselqualifikation. Im beruflichen Alltag besteht selten die Gelegenheit, über das eigene Kommunikationsverhalten nachzudenken und [...]
In diesem Kurs werden die Aspekte der Hand und der oberen Extremität in ihrer Vielseitigkeit besprochen. Es wird ein strukturierter Aufbau der Rehabilitation der oberen Extremität dargelegt und mit Evidenzen [...]
Das Mobilisationskonzept "Kinästhetik in der Pflege" beschäftigt sich mit der Verfeinerung der Bewegungswahrnehmung. In sechs Einzelkonzepten werden Grundlagen menschlicher Bewegung erarbeitet, erweiterte Bewegungsfähigkeiten und mehr Verständnis für menschliche Funktionen in [...]
Der K-Taping® Gyn-Kurs wurde von der K-Taping® Academy speziell für den Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe entwickelt und wird mit viel Erfolg in den letzten Jahren durchgeführt. Lernergebnisse und Kompetenzen: [...]
"Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen und ihren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, welche mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen." (WHO 2002). Um den individuellen [...]
Der speziell entwickelte K-Taping® Dysphagie-Kurs richtet sich an Logopäd*innen und Mediziner*innen, die sich speziell mit der Problematik der Dysphagie beschäftigen. Lernergebnisse und Kompetenzen: Die Teilnehmenden - binden die K-Taping® Therapie [...]
Die Atemtherapie stellt eine Grundlage in allen Berufsfeldern (Therapeuten, Pädagogen, Mediziner, Pflegekräfte u.v.m.) dar und dient der Ergänzung und Erweiterung des beruflichen Spektrums durch atemtherapeutische Kompetenzen. Die Wirkweise der Atemtherapie [...]
Stürze und sturzbedingte Verletzungen stellen eine der häufigsten Ursachen für die Pflegebedürftigkeit älterer Menschen dar, und es resultieren daraus vielfach Frakturen, eine Beeinträchtigung von Mobilität und Wohlbefinden sowie mitunter enorme [...]
Der Bobath-Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen ist der Weiterbildungslehrgang für Therapie auf neurowissenschaftlicher Grundlage. Der Kurs entspricht den Regularien - des VeBID (Verein der [...]
Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Die Integrative Validation nach Richard® ist eine wertschätzende Methode für den [...]
Welche spirituelle Begleitung brauchen Menschen am Lebensende? Oft werden im Angesicht des Todes die Vorstellungen vom eigenen Leben reflektiert: Was wollte ich ursprünglich, wo stehe ich heute? Dieser Prozess ist [...]
Der Kursinhalt ermöglicht eine erste Kommunikation mit tauben Patient*innen. Es werden Hintergründe zur Kultur gehörloser Menschen vermittelt sowie die Sensibilisierung für den adäquaten Umgang mit ihnen in den Blick genommen. [...]
Zahlreiche Erkrankungen in der Pneumologie, Einschränkungen im Bereich des Bewegungsapparates, Störungen der inneren Organe sowie emotionale Spannungszustände beeinflussen das Atemmuster eines Menschen meist nachteilig. Das unspezifische Gefühl, „nicht durchatmen zu [...]
Die Fachweiterbildung zur Praxisbegleiterin/zum Praxisbegleiter Basale Stimulation® bietet Fachpersonen aus pädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Bereichen die Möglichkeit, sich umfassend im Konzept Basale Stimulation fortzubilden. Der erfolgreiche Abschluss des Zertifikatslehrgangs berechtigt [...]
Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie will Menschen mit Rehabilitationsbedarf oder allgemein mit Unterstützungs- und Pflegebedarf das Wiedererlangen und Erhalten von Alltagskompetenzen ermöglichen. Es geht nicht nur um die bekannte "Hilfe [...]