– Theorie und Grundgedanke FDM n.S.Typaldos – Theorie der verschiedenen Distorsionen – Theorie der verschieden Schmerzgestiken – Theorie Befunderstellung in der FDM – Theorie der verschiedenen Grifftechniken – Praktischer [...]
Grundlagen der Funktionellen Trainingstherapie Besonderheiten des Schulter-Schultergürtel-Wirbelsäulenkomplexes in der MTT Spezifische Trainingsplanung und -durchführung bei Schulterpathologien (z.B. Tendopathien, Rupturen der Rotatorenmanschette, Instabilitäten des Schultergelenks, Frozen Shoulder) Mobilisations-, Stabilisations- und Koordinationstraining [...]
Kraftlosigkeit, Sensibilitätsstörungen, neuropathische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen - Die Auswirkungen von neuralen Pathologien sind vielfältig und für die Patient*innen eine besondere Belastung. Der efz-Lehrgang "Neuronale Störungen der oberen Extremität - Verstehen, [...]
– Theorie und Grundgedanke FDM n.S.Typaldos – Theorie der verschiedenen Distorsionen – Theorie der verschieden Schmerzgestiken – Theorie Befunderstellung in der FDM – Theorie der verschiedenen Grifftechniken – Praktischer [...]
-Anatomie, Biomechanik und Pathologien von Finger, Daumen und Hand -Palpation aller Knochen und Gelenkstrukturen von Fingern, Daumen und Hand -Untersuchung mittels z.B. aktiver und passiver Bewegungsteste, Traktionsteste, Kompressionsteste -Behandlung mittels [...]