Kursziel: Sie können mit den erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten geriatrische Patienten beim Hausbesuch, im Pflegeheim, in der geriatrischen Frührehabilitation, geriatrischen stationären und teilstationären Rehabilitation als auch ambulant in der Praxis [...]
Die Modulreihe Geriatrische Rehabilitation mit Abschluss Experte(in) für Geriatrische Rehabilitation setzt sich aus folgenden Kursen zusammen: Geriatrische Rehabilitation Einführungsseminar Sturzprävention in der Geriatrie Krafttraining in der Geriatrischen Rehabilitation Demenz Theorie/Praxis [...]
-Anatomie, Biomechanik und Pathologien von Finger, Daumen und Hand -Palpation aller Knochen und Gelenkstrukturen von Fingern, Daumen und Hand -Untersuchung mittels z.B. aktiver und passiver Bewegungsteste, Traktionsteste, Kompressionsteste -Behandlung mittels [...]
Teil 1: Lokale chronische Erkrankungen erfolgreich behandeln Kursziel: Mit der Sympathikus-Therapie lernen Sie eine neue Herangehensweise bei lokalen chronischen Störungen der oberen und unteren Extremitäten kennen. Es wird nicht wie [...]
Seminarbeschreibung (LRS-Seminar): Seminarinhalte In dem Seminar zu Lese-Rechtschreibstörungen vermittelt Maja Ullrich praxisnahe Methoden zur Diagnostik und Behandlung von Kindern mit LRS. Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen gehören zunehmend zur Klientel [...]
Lernziel: Sie erarbeiten sich in folgenden Bereichen ein umfassendes Wissen: Embryologie, Anamneseführung, sensomotorische frühkindliche Entwicklung sowie Entwicklung des Kindes bis zum Schulkind. Darüber hinaus eröffnen sich Ihnen Befundmöglichkeiten in neurologischen [...]
Kursziel: Sie lernen in diesem Kurs die viszeralen (Organe) und somatischen (Körper) Zusammenhänge bei Funktionsstörungen im Bereich des Schultergürtels und der oberen Thoraxapertur sowie des thorakolumbalen Übergangs und des Diaphragmas [...]
Kursziel: Sie erlangen Praxis relevante Erkenntnisse der Ernährung in der Behandlung von Physiotherapie Patienten. Lernziel: Sie lernen die Umsetzung von ernährungsrelevanten Erkenntnissen in der Behandlung von Physiotherapie Patienten. Hintergrund: Die [...]
Kursziel: - Kennenlernen der sog. "inneren und äußeren" Risikofaktoren für das Stürzen bei älteren Menschen - Sich der Sturzfolgen für den älteren Menschen bewusst werden - Vermitteln von Tests und [...]
Lernmethoden: Im Kurs kommen sowohl Aktivierungsmethoden mit der Gruppe als auch Methoden zum Lern- und Wissenstransfer für die Gruppe zur Anwendung. Die Lehrmethoden sind ein Mixing zwischen Vortrag, Gruppenarbeit und [...]
Zusammenhänge bei funktionellen Organstörungen Kursziel: Sie lernen in diesem Kurs die viszeralen und somatischen Zusammenhänge bei Funktionsstörungen im Bereich des Beckens kennen und behandeln. Dabei legen wir sehr viel Wert [...]
Kursziel: Sie lernen in diesem Kurs die viszeralen und somatischen Zusammenhänge bei Funktionsstörungen im Bereich des Beckens kennen und behandeln. Dabei legen wir sehr viel Wert auf die engen Verknüpfungen [...]
Teil 2: Neuropathische und internistische Syndrome Kursziel: Die mechanische Irritation des Grenzstranges als Ursache oder Ko-faktor unterschiedlicher neurologischer und internistischer Syndrome erkennen und behandeln können. Lernziel: Sich bewusst werden, dass [...]
-Anatomie, Biomechanik und Pathologien von Schulter und Schultergürtel -Palpation aller Knochen und Gelenkstrukturen von Schulter und Schultergürtel -Untersuchung mittels z.B. aktiver und passiver Bewegungsteste, Traktionsteste, Kompressionsteste -Behandlung mittels z.B. aktiver [...]
In dem Seminar Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt in Dresden 2021 vermittelt Ulrike Becker-Redding einen Therapieansatz zur logopädischen Behandlung von Kindern mit VED. Seminarbeschreibung: Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder [...]
Ueda-Therapie (Japan): Behandlung von muskulärem Hypertonus wie Spastizität bei zerebralen Bewegungsstörungen (Kinder und Erwachsene), Grundkurs Kursziel: Sie setzen die Ueda-Therapie gezielt bei Patienten zur Tonusregulation und Verbesserung der Beweglichkeit ein, [...]
Lernmethoden: Im Kurs kommen sowohl Aktivierungsmethoden mit der Gruppe als auch Methoden zum Lern- und Wissenstransfer für die Gruppe zur Anwendung. Die Lehrmethoden sind ein Mixing zwischen Vortrag, Gruppenarbeit und [...]
Kursziel: Viszero-Fasziale Osteopathie ist eine modulare Kursreihe aus der FobiAk-Schmiede. Mit dem Modul Gynäkologie wird eine Synthese rund um das weibliche Becken geschaffen, die alle Körperebenen miteinbezieht. Sie lernen auf [...]
In der Fortbildung zum selektiven kindlichen Mutismus in Dresden 2021 vermittelt Kerstin Bahrfeck den therapeutischen Behandlungsansatz des Dortmunder Mutismus Zentrums (DortMuZ). Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen [...]
- Anatomie, Biomechanik und Pathologien von Unterarm und Ellenbogen - Palpation aller Knochen und Gelenkstrukturen von Unterarm und Ellenbogen - Untersuchung von Unterarm und Ellenbogen mittels z.B. aktiver und passiver [...]