Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 05. September 2025, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 07. September 2025, 12:15 Uhr
Präsenz-Seminar
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine
Referent/in: Pia Zucht
Fortbildungspunkte: 22
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 499,- € €
Beschreibung
Umgang mit selektiv mutistischen und Angstpatient*innen
Das Seminar besitzt Relevanz für alle Therapeut*innen, die sich ein tieferes Verständnis und bessere Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit schweigenden und ängstlichen Kindern wünschen. Dabei ist die Selbstführsorge ebenfalls ein elementarer Baustein, um dauerhaft gut arbeiten zu können.
Es geht um die kindliche Entwicklung im Allgemeinen, mit besonderem Fokus auf selektiven Mutismus. Das erworbene Wissen kann jedoch darüber hinaus auf alle Patient*innen jeden Alters und auch persönlich angewandt werden.
Stress, Aufregung, Angst, Überforderung, anderen nicht zuhören können, einen Tunnelblick bekommen, nicht mehr denken können – wie funktioniert das eigentlich und was kann ich tun, um mich und andere aus dieser Spirale herauszuholen?
In diesem Themenzyklus wird es um vier große Bereiche gehen, die zusammen ein umfangreiches Verständnis des selektiven Mutismus, aber auch einen tieferen Zugang zum Selbst und dem Umfeld ermöglichen.
Aufbau
1. Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems, ohne das soziale Interaktion nicht möglich wäre
2. Selektiver Mutismus: eine psycho-soziale Angststörung, die in der Kindheit beginnt und sich durch situations- und personenbezogenes, emotional bedingtes Schweigen auszeichnet
3. Bindung als Basis und Grundstein sozialer Kompetenzen
4. kindliche Entwicklung und Spielverhalten
Abgerundet durch Videos, Übungen und Selbsterfahrungen
Lernziel
– bessere Handlungsfähigkeit in schwierigen Patientensituationen
– Selbst- und Co-Regulation anwenden können
– Handwerkszeuge für das Nervensystem
– Methodenkompetenz hinsichtlich der Kindertherapie
– Mutismus erkennen und kompetente Elterngespräche führen
– Umgang mit selektiv mutistischen Kindern
Gut zu wissen
Wie kann man Menschen in Hochstresssituationen begleiten und aus diesen hinausführen? Ich möchte, dass Sie in diesem Seminar lernen, ihre eigenen Reaktionen und die der Ihnen anvertrauten Kinder besser einordnen und darauf eingehen zu können. Ziel ist es, kompetent und feinfühlig mit verhaltensauffälligen und schweigenden Kindern und Menschen umzugehen.
Veranstaltungsort
Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Gerlanda Schuite
05971/9975430