Auf einen Blick

Beginn: Montag, 08. Mai 2023, 09:00 Uhr
Ende: Dienstag, 09. Mai 2023, 17:30 Uhr
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Nikolaus Gerdelmann, Norbert Niers
Fortbildungspunkte: 18
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16
Kosten:
Standardpreis: 309 €
Beschreibung
Haltung, Bewegung und Körperfunktionen beeinflussen sich wechselseitig. Daher ist es bei schweren Erkrankungen ein wichtiges Ziel, vorhandene Ressourcen in den Bereichen Atmung, Schlucken, Sekretmanagement oder Sprechen durch eine aktive Lagerung und Positionierung zu nutzen und auszubauen.
Die interdisziplinäre Fortbildung richtet sich sowohl an Pflegende als auch an Therapeut*innen, die in der Neurologie, Neurochirurgie, Stroke Unit sowie der Geriatrie tätig sind. Dies sind vor allem Patient*innen, die den OPS 8-559, 8-552 entsprechen. So sollen neben den theoretischen Grundlagen auch das praktische Handling untereinander sowie an Trachealkanülen und Dummys erprobt werden.
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden
– erfassen ganzkörperliche Zusammenhänge von Haltung, Atmung, Schlucken,
– nennen Vor- und Nachteile verschiedener Kanülensysteme,
– erläutern diagnostische und therapeutische Optionen zum Sekretmanagement,
– beschreiben Chancen und Risiken beim Essen mit Trachealkanüle,
– erfassen das Notfall- und Krisenmanagement sowie rechtliche Aspekte,
– führen Cufdruckmessung und -kontrolle praktisch durch,
– wenden das therapeutisch-schonende Absaugen an und kennen die Risiken,
– führen das Entblockungsprocedere praktisch durch (mit Vakuumventil / Spritze),
– führen TK-Wechsel praktisch durch,
– wenden Transfer, Lagerungen und Positionierungen an.
Methode:
– Vortrag
– Demonstration
– Selbsterfahrungen
– Praktische Übungen
Veranstaltungsort
Seminarort: Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, Haus 8, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Frau Gazdag
030 45941830
Schlagworte
Veranstalter
DAGS-Akademie Berlin Wedding
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin
Ansprechpartner: Sekretariat Anmeldung: Frau Gazdag
Telefon: (030) 4594-1830
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.