Auf einen Blick

Beginn: Dienstag, 25. April 2023, 09:00 Uhr
Ende: Dienstag, 25. April 2023, 16:30 Uhr
Veranstalter: Leibniz Kolleg Hannover
Veranstaltungsort: 30625 Hannover
Referent/in: Anke Feierabend
Fortbildungspunkte: 8
Max. Teilnehmerzahl: 12
Kosten:
Standardpreis: 165,00 €
Beschreibung
Die Alzheimer-Krankheit bildet mit 70 % die größte Gruppe der Demenzerkrankungen und gilt als unheilbar. Die Zahl der Kranken nimmt stetig zu. Doch sind wir ihr wirklich schicksalhaft ausgeliefert? Nein, sagt die jüngste wissenschaftliche Forschung. In diesem Seminar erhältst Du einen Überblick über die wesentlichen Faktoren, die zur Erkrankung führen und wie man ihr entgegenwirkt. Die kompakt vermittelten Präventions- und Interventionsmaßnahmen ermöglichen den TeilnehmerInnen, im Pflege- und Betreuungsalltag Betroffene und Angehörige kompetent zu beraten und wirksam einzugreifen – und profitieren letztlich auch persönlich von dem Wissen, das sie hier erwerben.
Empfohlen für:
- Pfleger (besonders Altenpflege, Hospitalpflege)
- Therapeuten
- Angehörige
- Sonstige Interessierte
Skript und Kursinformationen:
Zu diesem Kurs erhältst Du ein ausführliches Skript von uns. Die Skriptgebühr ist in dem Preis bereits inkludiert.
Sonstige Informationen:
Der Kurs ist gem. §4 Nr. 21 a bb USTG umsatzsteuerbefreit
Veranstaltungsort
Seminarort: Leibniz Kolleg Hannover
Adresse: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Judith Müller
0511 982 462 39
Schlagworte
Veranstalter
Leibniz Kolleg Hannover
Adresse: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
Ansprechpartner: Frau Müller
Telefon: 0511-98249239
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.