Aphasie und ihre unsichtbaren Krankheitsbegleiter

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 19. September 2025, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 20. September 2025, 16:00 Uhr

Präsenz-Seminar 

Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine

Referent/in: Kathrin Nelleßen
Fortbildungspunkte:
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 350,- € €

Beschreibung

Agnosie, Exekutivfunktionen, Neglect und andere Syndrome in der Sprachtherapie

Das Seminar bietet einen Überblick über unterschiedliche neuropsychologische Syndrome und ihre Auswirkungen auf die Sprachtherapie. Es wird erörtert, ob die Therapie dieser Beeinträchtigungen zwangsläufig in den Aufgabenbereich der Logopädie fallen, und wie eine interdisziplinäre, symtpomorientierte Aphasietherapie aussehen könnte.

Grundsätzlich zählen Aphasien zu den neuropsychologischen Störungen – und hier fängt die Reise eigentlich schon an. Aphasien werden oft von weiteren „unsichtbaren“ Beeinträchtigungen begleitet. Und die Fragen, die sich in diesem Rahmen bestimmt schon jede(r) von uns gestellt hat, sind: Warum drehe ich mich hier im Kreis? Was behindert uns in der Therapie denn da genau? Muss ich das zwangsläufig mittherapieren? Gehört das eigentlich in meinen Aufgabenbereich?

Aufbau

Nach einer theoretischen Einführung zu u.a. Agnosie, Neglect, zerebralen Sehstörungen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Störungen der Exekutivfunktionen und Lern- und Gedächtnisstörungen, werden wir klassisches Aphasiematerial und Therapiesettings kritisch hinterfragen und in Selbsterprobungsphasen alternative Handlungsoptionen konzipieren.
Lernziel: Ziele des Seminars sind
– eine Übersicht über Ätiologie und Symptomatik unterschiedlicher neuropsychologischer Syndrome zu erlangen
– die Sichtung von Leitlinien bzgl. der Zuständigkeit und der möglichen Therapieoptionen bzw. -konzepte
– die Beurteilung klassischer Herangehensweisen hinsichtlich der neuen Erkenntnisse und Erarbeitung optionaler Maßnahmen in der Sprachtherapie

Gut zu wissen

Das Seminar ist hauptsächlich für Erfahrene aus dem Bereich der Neurologie konzipiert.
Vorkenntnisse zum Logogen-Modell, Verarbeitungsmodellen in der Satzproduktion, Pragmatik und Schriftsprachtherapie werden vorausgesetzt.
Bitte bringen Sie neben ihrem bevorzugten Aphasiematerial auch Humor mit.

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Gerlanda Schuite
  05971/9975430

Schlagworte

Seminare für Logopäden in Rheine beim Fortbildungsfinder
Semifobi Rheine

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN