Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 07. Juni 2024, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 07. Juni 2024, 12:15 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Online Seminar
Veranstalter: Semifobi Rheine
Referent/in: Hülya Turan
Fortbildungspunkte: 2 (4 UE)
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: €79,- €
Beschreibung
Aspekte der Elternarbeit bei mehrsprachigen Kindern im sprachtherapeutisch-logopädischen Praxiskontext
Chancen nutzen exemplarisch vom Late Talkern bis zur SES
Mehrsprachig aufzuwachsende Kinder gehören auch zum Arbeitsalltag in der logopädisch-sprachtherapeutischen Praxis. Der Workshop beschäftigt sich damit welche Bedeutung und Chance die Elternarbeit in der sprachtherapeutischen Arbeit mit mehrsprachigen Kindern einnimmt und betrachtet diese exemplarisch anhand zweier Gruppen.
Die Teilnehmer:innen erhalten Impulse für ihre praktische Arbeit. Es werden sowohl allgemeine Inhalte einer gelingenden Mehrsprachigkeit im Kontext der Elternberatung als auch spezifische Handlungsschritte bei Late Talkers und Kindern mit einer SES erörtert.
Schlagworte
- Late Talker
- Logopädie
- Pädiatrie
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
- Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit
Veranstalter
Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Ansprechpartner: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Telefon: 05971 - 9975430
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.