Ataxie – Sicherheit in Befunderhebung und Behandlungsansätzen


Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 23. Juni 2023, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 25. Juni 2023, 17:00 Uhr

Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 90425 Nürnberg

Referent/in: Christoph Hofstetter
Fortbildungspunkte: 30
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20

Kosten:
Standardpreis: 375 €

Beschreibung

Kursziel:
Fachpersonen für Ergotherapie und/oder Physiotherapie, die bisher wenig bis keine Erfahrung im Umgang mit Patienten mit Ataxie besitzen, Erschließen sich mit diesem Seminar Sicherheit in der Befunderhebung und den angemessenen Behandlungsansätzen. Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen klinischen Bilder der Ataxie, deren Ursache und die damit verbundenen Therapiemöglichkeiten. Dazu wird die Funktionsweise des cerebellären Systems vorgestellt. In diesem Zusammenhang werden die Neuropathologien im Kontext der klinischen Formen der Ataxie erläutert.

Lernziel:
Die Teilnehmenden kennen:

    • Evidenzbasierte Therapieansätzen im Kontext der Ataxie
    • Neurophysiologische Funktionsweisen des cerebellären Systems
  • Pathophysiologische Mechanismen der Ataxie

Die Teilnehmenden können:

    • Eine differenzierte Befunderhebung bei Patienten mit Ataxie durchführen
    • Differenzieren wann Interventionen Hands-off und Hands-on bei Patienten mit Ataxie notwendig sind
    • Begründen, warum das „Wackeln lassen“ des Patienten mit Ataxie zielführender ist als das Nutzen von Widerständen und Gewichten
  • Lernen, welche Möglichkeiten für das Erarbeiten des Stehens und Gehens zur Anwendung kommen können

Lehrplan:
40% Theorie 60% Praxis

    • Klärung und Definition der Begriffe Ataxie, Posturale Kontrolle
    • Neurophysiologie zum cerebellären System
    • Neuropathologie der klinischen Formen der cerebellären Ataxie
    • Vorstellen und diskutieren vorhandener Therapieansätze
    • Vorstellen eines Befundsystems zur cerebellären Ataxie
    • Kennenlernen verschiedener klinischer Muster der Ataxie anhand von Bildern und Patientenvideos
    • Kennenlernen möglicher therapeutische Interventionen
    • Möglichkeiten des Externen Fokus in der Behandlung der Ataxie
  • Erarbeiten von aktivitätsorientierter Therapie für Patienten mit Ataxie im Kontext der Hands-off Intervention

Prüfung:

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Dozent:
Christoph Hofstetter
B.Sc. Physiotherapeut mit Schwerpunkt Neurorehabilitation, B.Sc. Andragogik, Klinischer Supervisor, Entwickler des SMART Handlungskonzept

Hinweise:
– Es können Videos zu eigener Befundung und Behandlung von Patienten mit Ataxie auf USB-Stick mitgebracht werden
– Arbeitsweise in diesem Kurs: Vorträge, Partner- und Gruppenarbeit, Workshops, Videobeispiele

Veranstaltungsort

Karte nicht verfügbar

Seminarort: das mediABC
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
 

Schlagworte

Veranstalter

mediABC GmbH

Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN