Atemtherapie bei pädiatrischen Dysphagien

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 21. März 2025, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 21. März 2025, 16:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Virtuell über Zoom 

Veranstalter: Semifobi Rheine

Referent/in: Bettina Genz
Fortbildungspunkte: 4
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 199,- € €

Beschreibung

Theorie und Praxis

Immer häufiger fallen Kinder mit Behinderungen auch im Bereich der Atem-Schluck-Koordination auf.

Die Dozentin zeigt die Zusammenhänge einer eingeschränkten Atmung auf und erklärt die entsprechende Diagnostik. Hierzu gehören Übungen mit dem Stethoskop. Die TeilnehmerInnen lernen Schluck- und Atemgeräusche, die durch ein Stethoskop hörbar sind, kennen.

Die im schlucktherapeutischen Alltag auftretenen Probleme einer Atem-Schluck-Dyskoordination können reduziert werden.

Aufbau

Aufbau
1. Grundlagen
1.1 Lungenanatomie
1.2 Atemmuskulatur
1.3 Lungenfunktion
1.4 Diagnostik
2. Therapeutische Intervention
2.1 Sekretmobilisation
2.2Atemwegerweiterung
2.3 Kräftigung der Atemmuskulatur
2.4 Anbahnung und Automatisierung einer effektiven Atmung

Lernziele:
Die TeilnehmerInnen erlangen ein Grundwissen über therapeutische Handgriffe, die effektiv dazu führen, dass die Kinder ein verbessertes Sekretmanagement und eine verbesserte, vertiefte Atmung zeigen.

Gut zu wissen

Filme zum handling der praktischen Therapie

Schlagworte

Seminare für Logopäden in Rheine beim Fortbildungsfinder
Semifobi Rheine

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN