Auf einen Blick
Beginn: Samstag, 28. Juni 2025, 10:00 Uhr
Ende: Dienstag, 01. Juli 2025, 14:00 Uhr
28.06.2025 - 01.07.2025 Samstag, Sonntag und Montag jeweils 10 bis 18 Uhr Dienstag 10 bis 14 Uhr.
Veranstalter: logotrain
Veranstaltungsort: 50968 Köln
Referent/in: Oliver Bock
Fortbildungspunkte: 30
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16
Kosten:
Frühbucherpreis: 693 € – bis zum 31.01.2025
Standardpreis: 770 €
Beschreibung
Seminarbeschreibung:
Die Craniosacrale Therapie /Osteopathie ist eine ganzheitliche und nachhaltige, manuelle Behandlungsmethode, die mit Hilfe sanfter Berührung durch den Therapeuten Blockaden und Funktionsstörungen des Körpers (und der Seele) lösen und korrigieren kann.
Im Rahmen der vorgeschalteten Diagnostik (Ganzkörpereinschätzung) achtet der Therapeut ganz besonders auf Ganzkörperzusammenhänge, da über das Fasziensystem alle Körperregionen miteinander verbunden sind und ein Symptom an Punkt B (z.B. in Form von Schmerz) (mit-)verursacht sein kann durch eine Blockierung an einem entfernten Punkt A. Der Therapeut schaut sich also IMMER das GANZE System an und arbeitet somit nicht nur ganzheitlich, sondern vermutlich auch nachhaltig und langfristig, da stets nicht nur das aktuelle Symptom, sondern auch die eigentliche Ursache behandelt wird (Punkt A).
Der Einsatz craniosacraler Techniken speziell in Ihrer logopädischen Arbeit wird Wirkung auf mehreren Ebenen zeigen:
- Zur ganzheitlichen Entspannung, z.B. eine craniosacrale Behandlung vorgeschaltet vor anschließenden logopädischen Übungen und Techniken. Nach Durchführung einer craniosacralen Grundbehandlung ist Ihr Patient sowohl körperlich als auch geistig in einer wachen und konzentrierten Verfassung, sodass Ihre anschließenden Therapieinhalte leichter aufgenommen, umgesetzt und abgespeichert werden können.
- Direkt unterstützend bei der Arbeit an logopädisch relevanten Strukturen, z.B. durch eine Lockerung von Zwerchfell (Diaphragma), Kehlkopf / Zungenbein (Os hyoideum) und hyoidaler Muskulatur, Unterkiefer (Mandibula) und „Harter Gaumen“ (Maxilla, Vomer, Ossa palatinae), Zunge und Zungengrund (v.a. M. hyoglossus und M. genioglossus), Korrekturen am SSB (à Bissfehlstellungen), u.v.m.
In diesem Aufbaukurs erwarten Sie folgende Inhalte in Theorie und Praxis:
- Die Craniale Basis (SSB), mögliche Dysfunktionen und deren Behandlung
- Der “Weg des Ausdrucks”: Behandlung von Kiefer, Gesicht und Halsbereich – Teil 2
- Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Grundlagen und Behandlungsansätze
- Energiezyste und Bogentechnik, V-Spreizen und Energielenken
- Das „unwinding“
- Somato-Emotionale-Entspannung
Die Ausbildung ist insbesondere geeignet für Heilpraktiker, Heilpraktiker-Anwärter, Masseure, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, sonstige Körpertherapeuten und Entspannungstrainer. Mit der Craniosacralen Therapie können Sie sowohl therapeutisch als auch im präventiven Bereich arbeiten.
Über unseren Dozenten Oliver Bock
1994: Erlangung des akademischen Grades Diplom-Kaufmann an der Universität Gießen
1994-2017: Langjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, z.B. als geschäftsführender Gesellschafter, kaufmännischer Leiter, Prokurist sowie Business Controller: Sammlung von praktischen Erfahrungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Unternehmensmanagement, Personalführung, Ausbildung und Coaching
2005-2007: Theoretische und praktische Ausbildung zum Heilpraktiker an der Paracelsus Schule in Gießen
April 2007: Erfolgreiche Absolvierung der Überprüfung zum Heilpraktiker durch das Gesundheitsamt Gießen mit “sehr gutem” Ergebnis
2007 bis heute: Diverse Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen der Alternativmedizin, wie z.B. Fachfortbildung Craniosacrale Osteopathie (September bis November 2006 und Dezember 2007 bis Mai 2009)
Seit September 2009: Eigene Praxis mit Spezialisierung auf die Craniosacrale Osteopathie und die Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers
2016 bis 2021: Planung und Leitung von Regelunterrichten (Heilpraktiker und Heilpraktiker Psychotherapie), Fachausbildungen (z.B. Craniosacrale Osteopathie, 140 UE) sowie Seminaren an den Paracelsus Heilpraktikerschulen (Standorte Gießen, Frankfurt/Main, Siegen, Mainz/Wiesbaden, Saarbrücken, Kassel)
Seit 2019: Dozent bei diversen Bildungsträgern, Bildungsschwerpunkte: Craniosacrale Osteopathie, Ausbildung zum Heilpraktiker / Heilpraktiker für Psychotherapie, Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers, Burnout- und Resilienzberater
April 2024: Erfolgreiche Absolvierung der Überprüfung zum “Heilpraktiker für Psychotherapie” beim Gesundheitsamt Gießen
Veranstaltungsort
Seminarort: Fortbildungsakademie Plesch
Adresse: Schönhauser Str. 64, 50968 Köln (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Maja Ullrich
015126650327
Schlagworte
- Angrenzende Bereiche
- Aphasie
- Atemtherapie
- Cerebral Paresen (CP), Mehrfachbehinderung
- Craniosacrale Therapie
- Dysarthrie
- Faszien
- Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS)
- Logopädie
- Manuelle Therapie
- Myofunktionelle Therapie (MFT)
- Näseln (Rhinophonie)
- Neurologie
- OMT (Orthopädische Manuelle Therapie)
- Orthopädie, Chirurgie
- Osteopathie
- Pädiatrie
- Physiotherapie
- Schluckstörung (Dysphagie)
- Stimme
- Stimmtherapie