Auf einen Blick

Beginn: Montag, 28. August 2023, 08:30 Uhr
Ende: Sonntag, 03. September 2023, 14:00 Uhr
Veranstalter: Leibniz Kolleg Hannover
Veranstaltungsort: 30625 Hannover
Referent/in: Bianca Meyer
Fortbildungspunkte: 50
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16
Kosten:
Standardpreis: 1450,00 €
Beschreibung
Die Ausbildung beschäftigt sich nicht nur mit den typischen Ursachen und Formen des Burnouts, sondern vermittelt darüber hinaus auch die wichtigsten und effektivsten wissenschaftlich fundierten Techniken zur Vorbeugung und Therapie, mit deren Hilfe der Klient sein persönliches Gleichgewicht wieder herstellen kann.
Die Gründe für Burnout sind höchst individuell und beruhen auf einer komplexen Verflechtung innerer und äußerer Ursachen. Die Antwort darauf liegt nicht in einer normierten Standardtherapie. Der Burnout Coach oder Burnout Berater ist vielmehr als ganzer Mensch gefordert, der sich interaktiv auf die Geschichte und Situation des Klienten einlässt.
Seminar-Inhalte:
Das Burn-out-Syndrom
Verlauf eines Burnout Prozesses
Burnout Tests zur Identifikation
Unterscheidungskriterien Burnout oder Depression
Die 12 Burnoutphasen nach Freudenberger
Posttraumatische Belastungsstörung
Psychosomatosen
Stress – Stressoren – Stressreaktion
Resilienz
Methoden zur Stärkung des Selbstwertes
PakEs, das Fünf Ebenen Gesamtkonzept
Möglichkeiten und Grenzen der Stressprävention
Fantasiereisen
Das Einmaleins der Achtsamkeit
Seminarleiterschein für Autogenes Training nach J. H. Schultz mit Prüfung
Auszüge aus der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson
Anlaufstellen für Betroffene
Sie erlernen in Selbsterfahrungs- und Gruppenarbeit unterschiedliche Techniken zur Kommunikation mit sich selbst und Ihrem Gegenüber
Empfohlen für:
- Trainer / Ausbilder / Coaches
- Selbstständige Unternehmer / Management
- Führungskräfte / Personaler
- Medizinische und soziale Fachberufe
- Sonstige Interessierte
Bildungsurlaub Niedersachsen:
VA-Nr. B21-105904-9
Was du zum Seminar mitbringen solltest:
Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und die Bereitschaft zur Selbstreflexion sollten Grundvoraussetzung für diese Ausbildung sein.
Skript und Kursinformationen:
In der Kursgebühr ist das umfangreiche Seminarskript enthalten.
Sonstige Informationen:
Der Kurs ist gem. §4 Nr. 21 a bb USTG umsatzsteuerbefreit.
Veranstaltungsort
Seminarort: Leibniz Kolleg Hannover
Adresse: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Judith Müller
0511 982 462 39
Schlagworte
Veranstalter
Leibniz Kolleg Hannover
Adresse: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
Ansprechpartner: Frau Müller
Telefon: 0511-98249239
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.