Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 06. September 2024, 14:15 Uhr
Ende: Samstag, 07. September 2024, 18:00 Uhr
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung
Veranstaltungsort: 48161 Münster
Referent/in: Evelyn Schild
Fortbildungspunkte: 11
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 18
Kosten:
Frühbucherpreis: 295,00 € – bis zum 14.06.2024
Standardpreis: 310,00 €
Beschreibung
Das Seminar soll einen informativen und praktischen Einblick zu den Möglichkeiten der Sprachanbahnung von Kindern mit Autismus – Spektrum – Störung geben. Das Lernziel ist, Besonderheiten der Wahrnehmung und des Lernverhaltens des Kindes zu erkennen, Motivation als Verstärker zu nutzen, Sprachlernstrategien zu Anbahnung sozialer Kommunikation zu erwerben und Stressoren im Umgang mit herausforderndem Verhalten zu interpretieren und anzupassen.
Nach dem theoretischen Teil werden praktische Übungen anhand von Fallbeispielen umgesetzt, Lernsettings für die Therapie erstellt, Einsatzmöglichkeiten von unterstützter Kommunikation erprobt und die vermittelten Techniken mit dem vorgestellten Material ausprobiert.
- Grundlagenwissen zum Thema Autismus
- Erwerb, Besonderheiten der sozialen Kommunikation
- Aufmerksamkeit und Wahrnehmung bei Kindern mit ASS
- Grundlegende erforderliche sprachtherapeutische Kompetenzen (Sprachentwicklung, Diagnostik, Therapie)
- Sprachlernstrategien zu Anbahnung sozialer und verbaler Kommunikation
- Unterstütze Kommunikation als Einstieg in die soziale Kommunikation – als Exkurs: Ablauf der Beantragung
- Praxis: Geeignetes Material, Praktische Übungen Fallbeispiele
Kurze Beschreibung der Lernziele:
- Grundlagenwissen erwerben – Autismus verstehen
- Besonderheiten der Wahrnehmung erkennen und Fördermöglichkeiten entdecken
- Effektive Lernsettings herstellen
- Motivation und Verstärkung
- Training der sozialen Kompetenzen/ der Pragmatik-Kommunikation
- Kenntnisse über Einsatzmöglichkeiten von unterstützter Kommunikation erwerben
- Stressoren im Umgang mit herausforderndem Verhalten erkennen und anpassen
- Eltern anleiten und mit Einbeziehen lernen
LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen
Referat, Demonstration per Video, praktisches Üben in Gruppen, Selbsterfahrung
Freitag, 06.09.2024, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 07.09.2024, 09:30 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Seminarort: Haus Mariengrund
Adresse: Nünningweg 133, 48161 Münster (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Ute Schulte-Leibbrand
0251 6867377
Schlagworte
Veranstalter
Institut für Integrative Fortbildung
Adresse: Gasselstiege 21, 48159 Münster
Ansprechpartner: Ute Schulte-Leibbrand
Telefon: 0251 68 67 377
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.