Auf einen Blick
Beginn: Samstag, 10. Mai 2025, 09:30 Uhr
Ende: Samstag, 10. Mai 2025, 17:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Veranstaltungsort: 81377 München
Referent/in: Dr. Friedrich Voigt
Fortbildungspunkte:
Max. Teilnehmerzahl: 25
Kosten:
Frühbucherpreis: 170,00 € – bis zum 10.03.2025
Standardpreis: 190,00 €
Beschreibung
Inhalt
Die Diagnosestellung und die Zuschreibungen von autistischen Verhaltensmerkmalen haben in den letzten beiden Jahrzehnten sehr stark zugenommen. Das Seminar
gibt zu Beginn eine Übersicht über die Definition und Prävalenz von Autismus-Spektrum-Störungen, es werden einleitend Fragen zur Autismus-spezifischen Diagnostik und zur Differentialdiagnostik besprochen und die Verlaufsmerkmale im Kindes- und Jugendalter dargestellt.
Themenschwerpunkt wird die Entwicklung von autistischen Kindern im Schulalter sein. Dazu gehört ein abgestimmtes Verständnis der sozialen und pädagogischen Förderung
auf den kognitiven, sozialen und sprachlichen Entwicklungsstand.
Welche Erwartungen kann man an das schulische Lernen und die soziale Integration formulieren? Welche unterstützenden Maßnahmen helfen bei der sozialen Integration, beim schulischen Lernen und in der Alltagsmotivation von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen?
Geplante Gliederung des Seminars:
- Definition von Autismus-Spektrum-Störungen im ICD-10, DSM-5 und ICD-11
- Wie ändern sich die Kernsymptome von Autismus Spektrum Störungen in Laufe des Kindes- und Jugendalters?
- Verlaufsmerkmale der kognitiven und sprachlichen Entwicklung im Laufe des Schulalters, Intelligenzentwicklung und spezifische Lernstörungen im Kontext von Autismus
- Spezifische Strategien für die soziale Integration und Umgang mit problematischem Verhalten
- Strategien zur Unterstützung des schulischen Lernens und der Lernmotivation
- Strategien zur Unterstützung der emotionalen Anpassung / Hilfen bei sensorischen Bedürfnissen
- Pädagogische und soziale Unterstützung im schulischen Rahmen und spezifische Hilfen zur Organisation des Lernens und der sozialen Integration
Veranstaltungsort
Seminarort: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstraße 67, 81377 München (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
089-7249680