Auf einen Blick

Beginn: Mittwoch, 27. September 2023, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 01. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung
Veranstaltungsort: 48161 Münster
Referent/in: Maik Hartwig
Fortbildungspunkte: 44
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 14
Kosten:
Frühbucherpreis: 840,00 € – bis zum 05.07.2023
Standardpreis: 855,00 €
Beschreibung
Dieser Kurs ist einzeln buchbar oder in Verbindung mit der Weiterbildung „Fachtherapeut Neurorehabilitation“.
Bei neurologischen Schädigungen kommt es häufig zum Auftreten von Dysphagien bzw. zu Problemen in und bei der Aufnahme und Verarbeitung von Nahrung und/oder Flüssigkeiten.
Es werden Diagnostik -, Befund -und Behandlungsangebote für neurogene Schluckstörungen vorgestellt, welche in Selbsterfahrung und anhand von Patientenvideos verfestigt werden. Diagnostische Möglichkeiten wie z.B. Laryngoskopie oder Videofluoroskopie) werden anhand von Videos mit Fallbeispielen veranschaulicht.
Die Teilnehmer lernen die Durchführung klinischer Schluckbefunde in Workshops mit Selbsterfahrung und am Patientenvideo, Behandlungsverfahren der funktionell orientierten Schlucktherapie (Funktionelle Dysphagie-therapie FDT) werden ebenso wie Interventionen aus dem F.O.T.T. – Konzept vermittelt, verschiedenste Therapiematerialien und – variationen als auch Hilfsmittel kommen dabei zum Einsatz und werden vom Dozenten vorgestellt. Dabei sind viele Patientenbeispiele mit Video und Workshops zur Untermauerung enthalten. Außerdem beinhaltet die Fortbildung Thematiken wie Trachealkanülen, Kanülenmanagement und therapeutische Interventionen bei Patienten mit Kanüle. Das therapeutische Absaugen, Entblocken sowie das erforderliche Handling wird unter anderem an Patientenbeispielen im Video vermittelt. Die Behandlung von peripheren und zentralen Fazialisparesen wird anhand von 2 Fallbeispielen dargestellt, weitere Behandlungsvarianten dieser Störungsbilder werden aufgezeigt. Alle Inhalte sind mit einem ausführlichen und gut nach vollziehbarem Skript unterlegt.
Inhaltsübersicht:
- Physiologie und Phasen des Schluckaktes
- Typische Probleme bei neurologischen Patienten
- Diagnostik (Laryngoskopie, röntgenologische Untersuchung (Schluckvideo Physiologie vs. Pathologie)
- Grundlagen der Befundaufnahme, klinischer Schluckbefund
- Workshop: klinische Eingangsuntersuchung/ Dysphagiebefund
- Behandlungsmöglichkeiten (Video, Patientenbeispiele)
- Restituierende und kompensatorische Verfahren, adaptive Maßnahmen (Videos)
- Therapeutische Interventionen bei Störungen der jeweiligen Phasen des Schluckaktes
- verschiedene Workshops zur Anwendung der Therapieverfahren
- Aspiration / Aspirationsarten
- Exkurs Atmung / Pathologie vs. Physiologie
- Tacheotomie und Tracheostoma (Patientenvideos)
- Aufbau, Arten und Variationen von Trachealkanülen / Praxistipps
- Problematiken beim neurologisch geschädigten Patienten
- Trachealkanülenmanagement (mit und ohne Beatmung), (Patientenvideos)
- Therapievariationen bei Kanülenträgern, (Patientenvideos)
- Therapeutisches Absaugen und Entblocken, Handling danach,(Patientenvideos)
- Dekanülierungsmanagement
- Periphere und zentrale Fazialisparesen, Befund und Behandlung, Workshop
LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen
Referat, Demonstration per Video, praktisches Üben in Gruppen, Selbsterfahrung
Mittwoch, 27.09.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag, 29.09.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 30.09.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 01.10.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Seminarort: Haus Mariengrund
Adresse: Nünningweg 133, 48161 Münster (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Ute Schulte-Leibbrand
0251 68 67 377
Schlagworte
Veranstalter
Institut für Integrative Fortbildung
Adresse: Gasselstiege 21, 48159 Münster
Ansprechpartner: Ute Schulte-Leibbrand
Telefon: 0251 68 67 377
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.