Auf einen Blick

Beginn: Dienstag, 18. November 2025, 09:00 Uhr
Ende: Mittwoch, 19. November 2025, 14:00 Uhr
Präsenz-Seminar
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine
Referent/in: Reinhard Wolf
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20
Kosten:
Standardpreis: 359,- € €
Beschreibung
Nach osteopathischen Gesichtspunkten
Die Osteopathie berücksichtigt die komplexen anatomische und physiologischen Zusammenhänge der Strukturen des menschl. Organismus.
Durch das Erlernen manueller osteopathischer Techniken wird den TN aufgezeigt, Dystonien des myofacialen Systems zu erkennen und zu behandeln, die auch zu Störungen der physiologischen Stimmbildung führen können.
Aufbau
Aufbau
Im Wechsel Theorie/Praxis:
– Einführung in das osteopathische Konzept
– Was ist Morbus Parkinson?
– Klinik, Verlauf, Befundung
– Kurze Wiederholung der allgemeinen Anatomie und des faszialen Systems
– Palpation/Mobilisation des Diaphragmas
– Palpation/Mobilisation der Rippen
– Mobilisation der Faszien
– Palpation/Mobilisation von Mundboden/Kehlkopf
– Normalisierung des Haltungstonus
– Allgemeine Mobilisation der HWS
– Anregung der Mimi
Kursziel
Sie Erlernen die Grundlagen des ganzheitlichen Konzepts der Osteopathie und neue manuelle Behandlungskonzepte bei M. Parkinson.
Lernziel
Sie Erlangen ein tieferes Verständnis der physiologischen Strukturen und erlernen gezielte Techniken zur Mobilisation und Förderung von Atmung und Stimmbildung.
Gut zu wissen
Bequeme Kleidung, Schreibuntensilien, großes Handtuch/Laken
Hinweis:
Kenntnisse der Anatomie sind Teilnahmevoraussetzung.
Veranstaltungsort
Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Gerlanda Schuite
05971/9975430