Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 17. Dezember 2023, 13:00 Uhr
Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 90425 Nürnberg
Referent/in: Jeanette Kamm, Thomas Mummert
Fortbildungspunkte: 34
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 22
Kosten:
Standardpreis: 375 €
Beschreibung
Kursziel:
Nach dem Kurs können Sie Funktionseinschränkungen im Kausystem befunden und behandeln. Dazu erlernen Sie manualtherapeutische und fazilitierende Maßnahmen, um das neurophysiologische Zusammenspiel von aktiven und passiven Strukturen wieder herzustellen.
Lernziel:
Sie wiederholen die Anatomie und Biomechanik des Kiefergelenks und vertiefen die neurophysiologischen Zusammenhänge. Vor diesem Hintergrund verstehen Sie Schmerz und Pathologien im Kiefergelenk und sind fähig zu einer systematischen Befundung und präzisen Differentialdiagnose. Sie verfügen über die theoretischen und praktischen Kenntnisse, sowohl manualtherapeutische als auch fazilitierende Maßnahmen zur Behandlung einzusetzen.
Hintergrund:
Der Kurs ist darauf konzipiert, das Wissen und die Methoden der MT und PNF zu einem schlüssigen und umfassenden Behandlungskonzept zu integrieren. Der Kurs stellt daher auch einen optimalen Einstieg in das neue Fachgebiet der Neuro-Orthopädie dar und bereitet Sie darauf vor, weiterführende Kurse in diesem Bereich zu belegen. Ziel ist zudem, das zahnärztliche Tun für die Teilnehmer transparenter zu machen, um Berührungsängste abzubauen und die Teilnehmer zu ermutigen, mit Zahnärzten in Kontakt zu treten, da diese sich erfahrungsgemäß freuen, mit einem Physiotherapeuten zusammenarbeiten zu können. Auf der anderen Seite ist es auch für Physiotherapeuten sehr lukrativ, einen Zahnarzt mit Kiefergelenkserfahrung an der Hand zu haben, da die zahnärztliche Rezeptierung nicht budgetiert ist.
Lehrplan:
- Anatomie Kiefergelenk: Knochen, Muskeln, Knorpel, Bänder, Kondylen
- Biomechanik: Phasen und beteiligte Muskulatur der Mundöffnung und -schließung
- Neurophysiologie: Propriozeption, Reflexaktivität, Reziproke Innervation, N. trigeminus und höhere Zentren
- Pathologische Prozesse: Schmerz
- Befunderhebung und Differentialdiagnostik
- Passive und aktive Behandlungsmaßnahmen
- Vortrag von Frau Dr. med. dent. Jeanette Kamm: Einblick in zahnärztliche Therapiemaßnahmen (Okklusion, Anlegen eines Gesichtsbogens, Schienenversorgung bei Kiefergelenksproblemen…)
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein ausführliches Skript.
Prüfung:
–
DozentInnen:
Dr. med. dent. Jeanette Kamm
Spezialisierung u.a. auf Kiefergelenkserkrankungen, Akupunktur
Thomas Mummert
B.Sc. Physiotherapie, Fachlehrer MT und KGG, MSc Osteopathie, Dozent FobiAk
Veranstaltungsort
Karte nicht verfügbar
Seminarort: das mediABC
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
Schlagworte
- Angrenzende Bereiche
- Dorn und Breuss
- Ergotherapie
- Handrehabilitation
- OPS (Organisches Psychosyndrom)
- Orthopädie, Chirurgie
- Orthopädie, Traumatologie
- Physiotherapie
Veranstalter
mediABC GmbH
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.