Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 07. März 2024, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 10. März 2024, 13:00 Uhr
Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 90425 Nürnberg
Referent/in: Rüdiger Aratsch
Fortbildungspunkte: 102
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 1095 €
Beschreibung
Kursziel:
Dieser Kurs ist konzipiert als eine begleitete Einführung in die „Kunst des Fühlens“. Um das Gefühlte sinnvoll interpretieren zu können, erhalten Sie das nötige anatomische und physiologische Hintergrundwissen. Dieses Wissen erlaubt Ihnen, die Craniosacrale Therapie als Diagnose- und Behandlungsansatz einzusetzen und sich gleichzeitig ihrer Möglichkeiten und Grenzen bewusst zu werden.
Hintergrund:
Die Craniosacrale Therapie vervollständigt das parietale Konzept und ermöglicht, primäre und sekundäre Läsionen durch alle Bereiche des Körpers zu erkennen und zu behandeln. Sie lernen, Bewegungen im craniosacralen System zu spüren und zu interpretieren. Die Craniosacrale Therapie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Patienten und kann wegen ihrer Sanftheit auch bei Störungen im Säuglings- und Kindesalter angewendet werden.
Lernziele:
- Kursteil 1: Einführung in die „Kunst des Fühlens“ der feinen Körperrhythmen, in die Bedeutung der intracranialen Membranen und ihrer Wechselwirkungen mit dem restlichen Körper sowie in das 10-Punkte-Programm nach Upledger (ein in sich geschlossenes System aus Behandlungstechniken)
- Kursteil 2: Darstellung der anatomischen Details der Schädelbasis mit den Durchstiegspforten der Hirnnerven, Arterien und Venen
- Kursteil 3: Kennenlernen der Details einzelner Hirnnerven und ihrer Funktionen, Pathologien im cranialen Bereich mit möglichen Ursache-Folge-Ketten nervöser oder biochemischer Art, Integration der Craniosacralen Therapie in alle Körpervorgänge, Beziehung der Craniosacralen Therapie zu anderen Behandlungsansätzen (z.B. Kinesiologie, TCM)
Lehrplan im Detail:
- Einführung, Geschichte
- Anatomie (Knochen, Suturen, membranöses System)
- PRM (primärer respiratorischer Mechanismus)
- 10 Punkte Basistherapie
- Biomechanik SSB (Symphysis Sphenobasilaris)
- Pathologie SSB
- Behandlung Suturen
- Stillpoint
- Behandlung primärer und sekundärer SSB-Läsionen
- Anatomie und Biomechanik Gesichtsschädel
- Anatomie und Physiologie Ventrikelsystem
Prüfung:
Prüfung in Theorie und Praxis durch den Dozenten
Lehrmaterial:
Skript und Buch.
Dozent/in:
Rüdiger Aratsch
Physiotherapeut, Osteopath B. Sc., Heilpraktiker, Dozent FobiAk
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass das Lehrbuch „Praxis der Kraniosakralen Osteopathie“ von T. Liem als verpflichtende Lehrgrundlage verwendet wird und selber gekauft werden muss.. Bringen Sie zum 1. Modul bitte einen Anatomie-Atlas mit.
Veranstaltungsort
Karte nicht verfügbar
Seminarort: das mediABC
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg (Deutschland)
Kontakt vor Ort: mediABC
Schlagworte
- Angrenzende Bereiche
- Craniosacrale Therapie
- Kinesio-Taping
- Kinesiologie, Touch for Health
- Orthopädie, Chirurgie
- Physiotherapie
Veranstalter
mediABC GmbH
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.