Das Becken aus viszeraler Sicht – Zusammenhänge bei funktionellen Organstörungen

Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 02. März 2024, 09:00 Uhr
Ende: Montag, 04. März 2024, 13:00 Uhr

Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 28199 Bremen

Referent/in: Christian Selzle
Fortbildungspunkte: 25
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 375 €

Beschreibung

Kursziel:

Sie lernen in diesem Kurs die viszeralen und somatischen Zusammenhänge bei Funktionsstörungen im Bereich des Beckens kennen und behandeln. Dabei legen wir sehr viel Wert auf die engen Verknüpfungen der unterschiedlichen Systeme wie: Nervales System, vaskuläres System, verbindende fasziale oder sonstige bindegewebige Strukturen und natürlich Organe und Gelenke des Bewegungsapparates.

Lernziel

Sie erarbeiten sich tief gehende Erkenntnisse in der Anatomie des Beckens und seiner Organe sowie deren Verbindungen. Weiter lernen Sie alle relevanten nervalen und vaskulären Versorgungen kennen. Sie erforschen die funktionellen und physiologischen Zusammenhänge des Beckens und seiner benachbarten Organe und Organaufhängungen. Sie erarbeiten im Kurs strukturierte Untersuchungstechniken, die es Ihnen ermöglichen, für jeden Patienten eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln, welche zur Ursache der Beschwerden vordringt und diese löst. Unser Ziel ist es nicht, Ihnen ein Schema zur Behandlung aufzuzeigen, sondern Sie zu einem selbstständig logisch denkenden Therapeuten zu qualifizieren.

Hintergrund

Sie als Physiotherapeut sind mit einem Patienten konfrontiert, welcher seit Jahren mit rezidivierenden Beschwerden zu Ihnen in die Praxis kommt. Ihr gesamtes Repertoire an physiotherapeutischen und manualtherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten wurde ausgeschöpft und trotzdem sind die Beschwerden des Patienten immer wieder kehrend. Mit diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, „tiefer“ in das Becken zu schauen, um nach Mobilitätsverlust durch Narben oder abgeklungenen Entzündungen zu suchen und die Mobilität und Motrizität der Organe und ihrer Aufhängungen zu verbessern.
Dieser Kurs ist eine Weiterbildung der FobiAk-Schmiede: Synthese aus Wissenschaft, Evidenz und Empirie.

Lehrplan

40 % Theorie, 60 % Praxis

    • Anatomie des Beckens und seiner umgebenden Strukturen
    • Funktionelle Anatomie und Biomechanik im parietalen und viszeralen Bereich
    • Palpation und Abgrenzung einzelner Strukturen
    • Palpation zur Befunderstellung
    • Differentialdiagnostische Tests
    • Safetys
  • Behandlung im parietalen und viszeralen Bereich

Lehrmaterial

Sie erhalten ein Skript.

Dozent

Christian Selzle
Physiotherapeut, Osteopath B.Sc. Ost., Dozent FobiAk

Hinweise:
Mitzubringen sind an der Haut abwischbare Stifte und ein Badehandtuch oder Laken für die Behandlungsbank.

Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner FobiZe durch.

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: FobiZe Bremen
Adresse: Westerstraße 35, 28199 Bremen (Deutschland)
Kontakt vor Ort: FobiZe
 

Schlagworte

Veranstalter

mediABC GmbH

Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN