Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 13. September 2025, 10:00 Uhr
Ende: Samstag, 13. September 2025, 16:30 Uhr
Präsenz-Seminar
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine
Referent/in: Lisa Klaar
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 375,- € €
Beschreibung
Das Seminar vermittelt neben den Inhalten eine Grundhaltung die Neurodiversität bejaht.
In diesem Seminar wird der leider in Deutschland noch viel zu unbekannte, aber so wichtige gestaltbasierte Sprachentwicklungsstil beleuchtet. Dieser kommt gehäuft bei Kindern im Autismus-Spektrum vor und zeichnet sich durch das Verwenden von verzögerten Echolalien aus. Angelehnt an „NLA“ von Marge Blanc (2012) setzen wir uns intensiv mit Theorie und Praxis auseinander.
Lernziel
Nach dem Seminar sollen die teilnehmenden Logopäd*innen/ Sprachtherapeut*innen deutlich sicherer in der Therapie autistischer Kinder sein. Gerade im Hinblick auf die sprachspezifische Unterstützung bietet das Seminar neben der Vermittlung einer Neurodiversitätsbejahenden Grundhaltung ggü. Autist*innen ein tiefgehendes Verständnis des gestaltbasierten Sprachentwicklungsstils und konkrete Handlungsempfehlungen.
Aufbau
Modul 1:
Autismus-Spektrum-Störung versus Neurodivergenz, Begrifflichkeiten und Umgang im Hinblick auf Sensibilität
Modul 2:
Was ist „GESPENST®“, woher kommt es und warum kommt es erst jetzt?
Modul 3:
Die Ebenen der GBSE und die diagnostische Einschätzung/ Formulieren sprachtherapeutischer Ziele, Dokumentation & Berichte
Modul 4:
Therapie nach GESPENST®, Exkurs in die UK
Gut zu wissen
Es werden neben dem Skript noch ein Fragebogen, ein Blankodokument zur Spontansprachanalyse und ein Bundle der Sprachentwicklungsebenen zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungsort
Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Gerlanda Schuite
05971/9975430