Auf einen Blick

Beginn: Montag, 30. Oktober 2023, 09:00 Uhr
Ende: Mittwoch, 01. November 2023, 17:30 Uhr
Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 93053 Regensburg
Referent/in: Florian Kohlmann
Fortbildungspunkte: 30
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20
Kosten:
Standardpreis: 365 €
Beschreibung
Fortbildungziel:
Dem Teilnehmer werden die theoretischen und praktischen Grundlagen vom Befund zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten erläutert. Des Weiteren werden muskel- und neurophysiologische Hintergründe besprochen, die bei der Entstehung und Unterhaltung von Triggerpunkten eine wichtige Rolle spielen.
Lernziel:
Sie lernen die unterschiedlichen Typologien kennen sowie Triggerpunkte und Tenderpoints zu palpieren und von anderen, benachbarten Strukturen zu unterscheiden. Sie verfeinern Ihre Fähigkeit der Palpation und erwerben die theoretischen und praktischen Kenntnisse, um die verschiedenen Behandlungstechniken situationsbezogen einzusetzen. Zusätzlich werden Ansätze besprochen um unterhaltende und auslösende Mechanismen zu beseitigen.
Hintergrund:
„Myofasziale Triggerpunkte sind in der Bevölkerung außerordentlich verbreitet. Früher oder später wird jedermann davon heimgesucht.“ (Simons et al. 2014) Jeder Therapeut wird mit ihnen täglich in der Praxis konfrontiert. Häufig behandelt man die Patienten an der Stelle, an der es schmerzt. Meistens stellt sich auch eine temporäre Besserung ein. Aber oft kehren die Symptome wieder. In der aktuellen Forschung hat man die Wirksamkeit der manuellen Triggerpunkt Therapie nachweisen können. Einschränkend musste man aber zugeben, dass ohne eine begleitende Behandlung der Ursachen, die Wirkung nur von zeitlich begrenzter Dauer ist. In unserem Konzept lernen die Teilnehmer über die muskuläre Behandlung hinauszuschauen und auch segmentale und viszerosomatische Hintergründe aufzudecken und zu behandeln.
Lehrplan:
30% Theorie, 70% Praxis
- Einführung in die myofasziale Triggerpunkt Therapie und deren Grundlagen nach Travell und Simon
- Einführung in die Neurolymphatischen Reflexpunkte nach Chapman
- Überschneidung der Akupunktur mit den westlichen Triggerpunkten
- Lokalisierung der betroffenen Strukturen über gezielte Palpation
- Praktische Handhabung der klassischen Triggerpunkt Therapie und der Behandlung neurolymphatischer Reflexpunkte
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript/Lehrbuch.
Hinweis zur Zielgruppe:
Schüler und Studenten der Physiotherapie (im 3. Jahr bzw. ab dem 4. Semester) können diesen Kurs ebenfalls besuchen.
Veranstaltungsort
Seminarort: Döpfer Akademie Regensburg
Adresse: Galgenbergstr. 2b, 93053 Regensburg (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Döpfer Akademie
Schlagworte
Veranstalter
mediABC GmbH
Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Ansprechpartner:
Telefon: 0911/957630-10
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.