Auf einen Blick

Beginn: Mittwoch, 26. April 2023, 18:00 Uhr
Ende: Mittwoch, 26. April 2023, 21:15 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.
Online Seminar ZOOM
Veranstalter: Semifobi Rheine
Referent/in: Claudia Dürmüller M.Sc.
Fortbildungspunkte: 1,5 (für D) (3UE)
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: € 49,- €
Beschreibung
Die Fähigkeit, sich mittels Sprache auszudrücken und dadurch vom
Gegenüber wahr-und ernstgenommen zu werden, hat einen grossen Einfluss auf
die Entwicklung des Selbstkonzepts eines Kindes.
Entsprechend zeigen viele Kinder mit Spracherwerbsstörungen wenig Vertrauen in sich und ihre Fähigkeiten.
Die Logopädin Claudia Dürmüller (Praxis für kleine Kinder, Winterthur CH) berichtet im ersten Teil, wie sich das Selbstkonzept eines Individuums entwickelt und welche Bedeutung es für die Entwicklung hat.
Im zweiten Teil wird erläutert, wie das Selbstkonzept von sprachauffälligen
Kindern im Rahmen der Sprachtherapie gestärkt werden kann.
Die Ausführungen werden mit Videos aus der Entwicklungspsychologischen Sprachtherapie (nach Dr. B. Zollinger) veranschaulicht.
Schlagworte
- Late Talker
- Logopädie
- Pädiatrie
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
Veranstalter
Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Ansprechpartner: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Telefon: 05971 - 9975430
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.