Das “Superkräftetraining” – ein (tolles) Fein- und Schreibmotoriktraining

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 28. November 2025, 10:00 Uhr
Ende: Samstag, 29. November 2025, 16:30 Uhr

Tag 1: 10 bis 17.30 Uhr, Tag 2: 9 bis 16.30 Uhr 

Veranstalter: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Veranstaltungsort: 81377 München

Referent/in: Lisa Vasvari
Fortbildungspunkte:
Max. Teilnehmerzahl: 20

Kosten:
Frühbucherpreis: 325,00 € – bis zum 28.09.2025
Standardpreis: 350,00 €

Beschreibung

Das Superkräftetraining ist ein ergotherapeutisches Gruppentraining, das die fein- und graphomotorischen Kompetenzen der Kinder stärkt und somit die Grundlage für den Schriftspracherwerb legt.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Kinder mit fein- und grafomotorischen Herausforderungen effektiv mit dem Training unterstützen können. Die praxisnahe Fortbildung ist für präventive Arbeit an Grundschulen konzipiert, eignet sich aber ebenso für die ergotherapeutische Einzel- u. Gruppenbehandlung sowie zur Schulvorbereitung im Kindergarten.
Viele Kinder starten ihre Schullaufbahn mit feinmotorischen Auffälligkeiten, was sowohl für die Kinder als auch Lehrkräfte und Eltern eine große Herausforderung darstellt. Aus dieser Situation heraus wurde 2012 die Held*innenwerkstatt an einer Grundschule in Berlin Kreuzberg ins Leben gerufen. Während der letzten Jahre hat sich das Training bei der Arbeit an den Schulen entwickelt und ist seitdem erfolgreich im Einsatz.
Im Training lernen Kinder durch spielerische und kreative Methoden, ihre fein- und grafomotorischen Fähigkeiten zu verbessern. Dabei stehen die sog. Held*innentricks im Mittelpunkt, die den Kindern helfen, die Anforderungen des Schulalltags zu meistern. Die Kinder erarbeiten sich 8 Tricks, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Gestaltung und Vorbereitung des Arbeitsplatzes, der Stifthaltung und -führung sowie dem geschickten Gebrauch anderer Werkzeuge wie Schere und Kleber gezielt fördert und stärkt.
Lisa Vasvari und ihr Team haben über die Jahre Übungen und Materialien entwickelt, die leicht in den Unterricht oder in den Alltag integriert werden können. Der Workshop  bietet eine umfassende Vorstellung des Projekts und seiner Hintergründe. Lisa Vasvari berichtet aus dem Alltag der Held*innenwerkstatt und stellt die verschiedenen  Trainingsinhalte anschaulich vor. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die illustrierten Materialien und kreativen Ideen selbst auszuprobieren und erhalten umfangreiche Unterlagen sowie Kopiervorlagen zur Durchführung des „Superkräftetrainings“.

Themen:

  1. Vorstellung und Beschreibung der Held*innenwerkstatt und des Trainings
  2. Praktische Durchführung und Vorbereitung des Superkäftetrainings
  3. Praktische Erfahrungen & Ideen für den Einsatz in Schule, Kindergarten & Therapie
  4. Erfahrungsberichte aus der Praxis

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstraße 67, 81377 München (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
  089-7249680

Schlagworte

Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN