Deeskalation hat das Ziel, das Entstehen von Agression und Gewalt zu verhindern.
Psychische oder physische Nachteile abzuwenden liegt dabei im Fokus.
Im Idealfall bildet die Deeskalation eine dauerhafte Grundhaltung und ist im Arbeitsalltag stets zugänglich.
Anhand von ein bis zwei Übungslagen wird die Deeskalationstreppe veranschaulicht.
Die Deeskalationstreppe besteht aus fünf Stufen.
Diese werden eingehend mit den Teilnehmer*innen erbreitet.
Durch das Seminar werden die Teilnehmer*innen für das Wesentliche sensibilisiert und können Gefahrensituationen erkennen und damit umgehen.
Zielgruppe:
Deeskalation ist überall von Bedeutung, wo ein erhöhtes Risiko für das Auftreten angespannter und konfliktbeladener Situationen besteht. Bei solchen Arbeitsumgebungen ist es unerlässlich, sich mit der Entstehung von Aggression und Gewalt auseinanderzusetzen und einen selbstsicheren Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen zu gewinnen. Dies gilt für alle Bereiche des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesens.
'>Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 29. September 2022, 10:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 29. September 2022, 16:00 Uhr
Präsenzseminar inkl. Mittagssnack
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine
Referent/in: Frank Drath
Fortbildungspunkte:
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 149,- € €
Beschreibung
Unterstützung und Sicherheit mit schwierigen und/oder aggressiven Patienten/Menschen im Therapie-/Praxis-/Schul-/Kindergartenalltag
Seminarinhalte:
Deeskalation hat das Ziel, das Entstehen von Agression und Gewalt zu verhindern.
Psychische oder physische Nachteile abzuwenden liegt dabei im Fokus.
Im Idealfall bildet die Deeskalation eine dauerhafte Grundhaltung und ist im Arbeitsalltag stets zugänglich.
Anhand von ein bis zwei Übungslagen wird die Deeskalationstreppe veranschaulicht.
Die Deeskalationstreppe besteht aus fünf Stufen.
Diese werden eingehend mit den Teilnehmer*innen erbreitet.
Durch das Seminar werden die Teilnehmer*innen für das Wesentliche sensibilisiert und können Gefahrensituationen erkennen und damit umgehen.
Zielgruppe:
Deeskalation ist überall von Bedeutung, wo ein erhöhtes Risiko für das Auftreten angespannter und konfliktbeladener Situationen besteht. Bei solchen Arbeitsumgebungen ist es unerlässlich, sich mit der Entstehung von Aggression und Gewalt auseinanderzusetzen und einen selbstsicheren Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen zu gewinnen. Dies gilt für alle Bereiche des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesens.
Veranstaltungsort
Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Gerlanda Schuite
059719975430
Schlagworte
- Angrenzende Bereiche
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Coaching, Beratung, Supervision
- Kommunikation
- Logopädie
Veranstalter
Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Ansprechpartner: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Telefon: 05971 - 9975430
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.