Demenzbeauftragte im Krankenhaus und in der stationären Langzeitpflege

Auf einen Blick

Beginn: Mittwoch, 12. Februar 2025, 09:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 03. April 2025, 16:00 Uhr

Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Veranstaltungsort: 13587 Berlin

Referent/in: Andrea von der Heydt, apl. Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel, Christa Klemm, Dr. med. Angelika Tsilimi, Dr. med. Charlotte Hillmann, Sibylle Kraus, Thomas Kümmeritz
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Frühbucherpreis: 512,10 € – bis zum 10.12.2024
Standardpreis: 569 €

Beschreibung

Seit vielen Jahren steigt die Anzahl der Patient*innen mit demenziellen Einschränkungen in Krankenhäusern stetig an. Sowohl für Betroffene als auch für Mitarbeitende ist das eine große Herausforderung. Anlässlich dieser Entwicklung wurde 2019 im Auftrag des Landes Berlin die Zusatzqualifizierung zur*m Demenzbeauftragten entwickelt. Ziel der Qualifizierung ist es, Mitarbeitende für die Bedürfnisse dementer Menschen zu sensibilisieren, um zur Verbesserung ihrer Versorgung beizutragen und sie zu begleiten. Die Zusatzqualifizierung richtet sich an alle Mitarbeitenden, die Kontakt zu dementen Patient*innen haben und als Demenzbeauftragter eine Schlüsselposition in ihrer Organisation einnehmen.
Der Kurs kann im Rahmen von ZERCUR® Geriatrie – FWB Pflege Wahlbereich angerechnet werden. Es ersetzt nicht das Pflichtmodul “Gerontopsychiatrische Grundlagen/Demenz”.

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
– kennen das Krankheitsbild und die Differentialdiagnostik individualisierte und differenzierte Handlungsstrategien ab und wenden sie an,
– passen Kommunikation und Interaktionen den Bedürfnissen und Fähigkeiten der dementen Menschen im Sinne Kitwoods an,
– lassen sich auf die Erlebniswelt der Menschen mit Demenz ein und wenden Techniken der integrativen Validation® an,
– gestalten Prozesse im Arbeitsalltag zunehmend demenzsensibel,
– fördern die Zusammenarbeit mit Angehörigen und Selbsthilfegruppen,
– haben grundlegende und gezielte Einblicke ins Thema ‘Palliative Care bei Menschen mit Demenz’ und nutzen Unterstützungsmöglichkeiten durch den ambulanten Hospizdienst.

Methoden:

– Input
– Reflexion und Erfahrungsaustausch
– Fallarbeit

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: Evangelisches Johannesstift Berlin
Adresse: Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Jutta Chodek
  030 45941830

Schlagworte

DAGS-Akademie Berlin Wedding

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN