Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 02. September 2023, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 07. Juni 2025, 18:00 Uhr
Veranstalter: Institut für angewandte Atemlehre
Veranstaltungsort: 20259 Hamburg
Referent/in: Heike Harder
Fortbildungspunkte:
Zertifikat: Abschlusszertifikat
Max. Teilnehmerzahl: 12
Kosten:
Standardpreis: €
Beschreibung
Atemzentrierte Körperarbeit nach der Lehre „Der bewusste zugelassene Atem“
Im Mittelpunkt steht der Atem respektive die Atembewegung als verbindendes Element zwischen Körper, Seele und Geist.
Dies ist möglich durch die Sonderstellung innerhalb unserer Organfunktionen:
Einerseits steuert das vegetative Nervensystem die unbewusste Atmung. Andererseits ist es uns möglich, die Atmung über das zentrale Nervensystem bis zu einem gewissen Grad bewusst zu steuern.
Das übergeordnete Ziel ist, den unbewussten Atem ins Bewusstsein zu holen, um dann den bewussten Atem geschehen zu lassen – zuzulassen.
Der Atem wird nicht geführt sondern der Atem ist das führende Element.
Darüber kann die physiologische Atmung verbessert werden. Aber vor allem geht es darum, sich in der Einheit von Körper, Seele und Geist ganzheitlich wahrzunehmen, denn dadurch wird persönliches Wachstum und Selbstheilung erfahren.
Die Therapieform versteht sich als ganzheitliche Methode und orientiert sich am Atemmuster, dem Körperbild und dem Gesamtausdruck. Sie kann für sich allein stehen und ebenso in eine bereits erworbene Lehr- oder Heilweise eingebunden werden.
BILDUNGSMODELL am INSTITUT FÜR ANGEWANDTE ATEMLEHRE in Hamburg
Das Bildungsmodell ist in Modulen aufgebaut. Es richtet sich an Personen mit verschiedensten Professionen, die Interesse daran haben, den Atem als vertiefendes oder verbindendes Element kennenzulernen oder sich neu zu orientieren. Die bestehenden Kenntnisse können erweitert oder mit neuen verknüpft werden.
Alle Unterrichtstage finden ausschließlich samstags in Präsenzkursen statt.
An einem ORIENTIERUNGSTAG erhalten Sie Einblicke in alle Module: Atemlehre, Didaktik, Behandlung und Therapie.
Er verschafft Ihnen einen Überblick über die Inhalte der Module und Sie können Erlerntes direkt umsetzen. Diese Einführungsseminare sind an folgenden Samstagen geplant:
27.05.2023
24.06.2023
08.07.2023
Bitte melden Sie sich bis spätestens 2 Wochen vor dem Termin an.
Die Kosten betragen 132,00€ für 6 Zeitstunden von 10-13.00h und 14.00-17.00h.
BEGINN DES MODULZYKLUS: 02.09.2023
MODUL 1 – ATEMLEHRE
Grundmodul
Das Modul ist Voraussetzung für alle weiteren Module und kann als Fortbildung für sich allein stehen.
Es ist für alle geeignet, die die Atemlehre am eigenen Leib erfahren wollen oder als Einstieg für alle Unentschlossenen und Entschlossenen.
Von der Motivation unabhängig, werden Sie in diesem Modul eine persönliche Weiterentwicklung erleben.
Voraussetzungen: keine bestimmte berufliche Vorbildung nötig, Mindestalter 25 Jahre, Teilnahme am Orientierungstag oder ein 2stündiger Einzeltermin zur Orientierung
MODUL 2: DIDAKTIK
Modul zur Anleitung von Einzelpersonen oder Kursen
Das Modul ist als Weiterbildung anzusehen und für alle geeignet, die atemzentrierte Körperübungen anleiten oder die Atemlehre in ihre eigene Lehrweise integrieren möchten.
Sie lernen die Atemehre in übungszentrierter Körperarbeit pädagogisch zu vermitteln.
Das Modul wird durch eine Prüfung abgeschlossen.
Voraussetzung: Modul Lehre
MODUL 3: THERAPIE
Modul zur therapeutischen Arbeit mit und ohne Behandlung
Das Modul ist als Weiterbildung anzusehen und für alle geeignet, die ihre bestehende Therapieform um die Atemlehre erweitern möchten. Dazu gehören
medizinische, psychologische und alternative Behandlungsmethoden.
Sie lernen die Atemlehre in übungszentrierter Körperarbeit therapieunterstützend zu vermitteln.
Das Modul wird durch eine Prüfung abgeschlossen.
Voraussetzung: Module Lehre + Modul Didaktik, Vorbildung in einer medizinischen/alternativen Behandlungsmethode oder einer psychotherapeutischen Ausrichtung
MODUL 4: BEHANDLUNG
Modul zur atemtherapeutischen Behandlung
Das Modul ist als Weiterbildung anzusehen und für alle geeignet, die die Atemlehre in ihre eigene Behandlungsmethode integrieren möchten.
Dazu gehören vor allem medizinische und alternative Behandlungsmethoden.
Sie lernen die atemzentrierte Körperarbeit in liegender Form zu vermitteln und können diese in Ihre bereits erlernte Behandlungsmethode integrieren.
Das Modul wird durch eine Prüfung abgeschlossen.
Voraussetzung: Modul Lehre + Modul Therapie, Ausbildung in einer medizinischen/alternativen Behandlungsmethode
MODUL 1 bis 4: ATEMTHERAPIE / ATEMPÄDAGOGIK – KOMPLETTE AUSBILDUNG
Die Belegung aller Module ist als Ausbildung anzusehen. Sie können sich als Atemtherapeut/-pädagoge selbständig machen. Leider ist der Beruf staatlich nicht anerkannt.
Die Ausbildung wird durch eine Prüfung abgeschlossen.
Voraussetzung: keine bestimmte berufliche Vorbildung nötig, Mindestalter 25 Jahre
Alle Informationen zum modularen Bildungsmodell – wie Kosten, Zeitplan und Lehrplan – sind auf der Homepage zu finden.
INDIVIDUELLE oder EXTERNE WEITERBILDUNG
Im individuell abgestimmten Zeit- und Kostenrahmen wird die Atemlehre in theoretischer und praktischer Form weitergegeben:
– für Einzelpersonen oder Kleingruppen am Institut
– für Praxen, Kliniken oder Organisationen am Institut oder Inhouse
Dieses Angebot richtet sich an alle, die bereits eine Ausbildung in einem medizinischen, therapeutischen oder pädagogischen Zweig erfahren und Interesse daran haben, den Atem als vertiefendes oder verbindendes Element kennenzulernen.
Tätigkeitsfelder könnten sein:
– Medizin
– Alternativmedizinische Behandlungsmethoden
– Physiotherapie, Manuelle Therapie
– Logopädie
– Yoga, Qigong, Kampfkunst, Bewegungsschulen
– Entspannungsverfahren
….
SUPERVISION
für Einzelpersonen findet in Form der Persönlichkeitsentwicklung über die Atemlehre in Behandlungs- und übungszentrierter Körperarbeit statt. Dies kann mit einer individuellen Weiterbildung verbunden werden.
Veranstaltungsort
Seminarort: Institut für angewandte Atemlehre
Adresse: Lindenallee 34, 20259 Hamburg (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Heike Harder
0163/4779094
Schlagworte
- Angrenzende Bereiche
- Atemtherapie
- Atemtherapie
- Coaching, Beratung, Supervision
- Entspannungsverfahren
- Ergotherapie
- Logopädie
- Neurologie, Geriatrie
- Physiotherapie
- Psychiatrie
- Stimme
- Stimmtherapie
Veranstalter
Institut für angewandte Atemlehre
Adresse: Lindenallee 34, 20259 Hamburg
Ansprechpartner: Heike Harder
Telefon: 0163/477 90 94
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.