Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 14. Juni 2024, 11:00 Uhr
Ende: Samstag, 15. Juni 2024, 16:30 Uhr
(2406-006E) 14.06.2024 11:00 - 18:30; 15.06.2024 09:00 - 16:30
Veranstalter: DIAKOVERE Akademie
Veranstaltungsort: 30625 Hannover
Referent/in: Dr. Lilli Wagner
Fortbildungspunkte: 16
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 245,00 €
Beschreibung
Die meisten Fachpersonen, die mit Kindern arbeiten, kennen die Unsicherheit bei der Einschätzung der Sprachfähigkeit bei Migrantenkindern:
Kann das Kind einfach noch nicht ausreichend Deutsch oder liegt eine Sprachentwicklungsstörung vor, die die Indikation einer Sprachtherapie nach sich zieht?
Inhalte/Lernziele:
- Formen der mehrsprachigen Erziehung; Aspekte der Elternberatung
- Logopädische Anamnese bei mehrsprachigen Kindern
- Logopädische Diagnostik mit SCREEMIK2, SCREENIKS etc.
- Kontrastive Sprachvergleiche
- Aktuelle Therapiekonzepte für mehrsprachige Kinder
Nach Absolvierung des Seminars können Sie:
- Unterscheidung der physiologischen mehrsprachigen Entwicklung von Sprachentwicklungsstörungen im Zusammenhang mit Mehrsprachigkeit
- Diagnostische Sicherheit durch vertieften Einblick und Erprobung von geeigneten diagnostischen Verfahren
- Therapeutische Ansätze für mehrsprachige Kinder
- Wissen über kulturelle Divergenzen erwerben und Sicherheit in der Elternberatung gewinnen
Im Seminar lernen Sie, die physiologische mehrsprachige Entwicklung von Sprachentwicklungsstörungen bei Mehrsprachigkeit zu differenzieren. Neben einem vertieften Einblick in aktuelle diagnostische Verfahren und Therapiekonzepte werden wichtige Aspekte der Elternberatung an Fallbeispielen beleuchtet sowie Videobeispiele zur Verdeutlichung der Seminarinhalte eingesetzt.
Methode:
Vortrag, Diskussion, Arbeitsgruppen, Falldarstellungen
Veranstaltungsort
Seminarort: DIAKOVERE Akademie
Adresse: Anna-von-Borries-Str. 1-7, 30625 Hannover (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Kathrin Schindler/ David Ammer
0511/5354-662
Schlagworte
Veranstalter
DIAKOVERE Akademie
Adresse: Anna-von-Borries-Str. 1-7, 30625 Hannover
Ansprechpartner: Margit Frehrking
Telefon: 0511/5354-695
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.