Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 17. November 2023, 15:30 Uhr
Ende: Samstag, 18. November 2023, 16:00 Uhr
Veranstalter: FIdEL
Referent/in: Heidrun Zehner M.A.
Fortbildungspunkte: 12
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 210 €
Beschreibung
Das Seminar richtet sich an TherapeutInnen, die sich umfassend mit phonologischen Störungen auseinandersetzen wollen. Inhalte: Es erfolgt eine kurze Auffrischung der linguistischen Grundlagen wie z.B. Physiologie und Pathologie des Lautspracherwerbs. Die Klassifizierung von Aussprachestörungen u.a. anhand des Modells von Dodd (1995) wird aufgezeigt.
Diagnostische Verfahren, z.B. die standardisierten Verfahren PLAKSS und PDSS als auch ein aussagekräftiges informelles Screening-Verfahren werden vorgestellt und ausprobiert.
Anhand eines Beispiels wird eine phonologische Prozess-Analyse durchgeführt, die Diagnose formuliert und eine Therapieplanung vorgenommen.
Am Sprachverarbeitungsmodell von Stackhouse und Wells (1997) orientiert werden die für die Phonologie-Therapie relevanten Bereiche identifiziert.
Vertieft dargestellt werden die Therapieansätze P.O.P.T. (Fox 2003) sowie Metaphon (Howell & Dean, Jahn 2001) und das PLAN-Konzept für phonologische Störungen (Kauschke, Jahn & Heim 2019). Zudem werden Möglichkeiten der Phonologie-Therapie mit jungen Kindern dargestellt, wobei jeweils die praktische Umsetzung im Vordergrund steht.
Linguistische Auswahlkriterien für das sprachliche Material sowie Bausteine für eine unterstützende Förderung der auditiven Wahrnehmung der Kinder werden aufgezeigt.
Vorgehen: Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Umsetzung der unterschiedlichen Therapiekonzepte mit vielfältigen, praxiserprobten und anregenden Materialien.
Zur Verdeutlichung der Inhalte werden Videobeispiele gezeigt und vertiefende Übungen durchgeführt. Es gibt ausreichend Gelegenheit, die vielfältigen und phantasiereichen Materialien auszuprobieren, wobei deren einfache und ökonomische Anwendbarkeit im Vordergrund steht.
Schlagworte
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Logopädie
- Pädiatrie
- Phonologische Therapie
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
Veranstalter
FIdEL
Adresse: Heiligenlohstraße 3 B, 91056 Erlangen
Ansprechpartner: FIdEL GbR
Telefon: (0 91 31) 94 10 737
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.