Auf einen Blick
Beginn: Mittwoch, 12. November 2025, 09:00 Uhr
Ende: Mittwoch, 12. November 2025, 17:30 Uhr
Veranstalter: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Veranstaltungsort: 81377 München
Referent/in: Ursula Henzinger
Fortbildungspunkte:
Max. Teilnehmerzahl: 18
Kosten:
Frühbucherpreis: 180,00 € – bis zum 12.09.2025
Standardpreis: 200,00 €
Beschreibung
Hintergrundwissen rund um Fremdbetreuung, Trennung und Veränderung
Inhalt:
• Was sind Übergänge?
• Entwicklungspsychologisches Grundwissen: das Kind bis 5 Jahre
• Welche Fähigkeiten, in neue Situationen zu finden, bringt das Kind mit?
• Wie können Bezugspersonen kleinen Kindern die Begegnung mit großen Veränderungen und alltäglichen Situationswechseln erleichtern?
Methoden: Inputs, Reflexionsgespräche, Fallbesprechungen
Kompetenz-Erwerb:
• Einen offenen Blick für Bedürftigkeit und spontane Leistungen des Kindes bekommen
• Erkennen, was Bezugspersonen brauchen, um ihr Kind bei Übergängen zu unterstützen
• Im Bewusstsein von Fähigkeiten und Bedürfnissen des Kindes in konkreten Situationen selbst Ideen entwickeln zu können
• Neue Einsichten für Begleitung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen
Veranstaltungsort
Seminarort: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstraße 67, 81377 München (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
089-7249680