Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 18. September 2025, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 19. September 2025, 16:00 Uhr
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Birgit Keller
Fortbildungspunkte: 14
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 289,00 € €
Beschreibung
Eine der größten Herausforderungen in der Physio- und Ergotherapie ist der Umgang und die Behandlung eines Menschen, der seine natürliche Körperkontrolle in der Auseinandersetzung mit der Schwerkraft verloren hat.
Die Pusher-Symptomatik nach einem Schlaganfall ist ein Ausdruck erworbenen Störung der Körper- und Raumorientierung in Abhängigkeit zur Erdvertikalen. Klinische Symptome im Bereich der Körperhaltungsstabilität führen zur Entwicklung eines Fehlverhaltens, das besonders bei Positionswechseln oder im Sitzen auffällt.
Die Teilnehmenden arbeiten mit neurologischen Patient*innen in der Rehabilitationsklinik, im Pflegeheim, in ambulanter Praxis und mobiler Rehabilitation.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
– kennen therapeutische und wissenschaftliche Hypothesen zur Entstehung einer Pusher-Symptomatik und untersuchen die ursächlichen Probleme der Symptomatik,
– entwickeln durch Selbsterfahrungen ein Verständnis für das Patient*innenverhalten,
– kreieren aus den durch die Theorie und Praxis erlangten Erkenntnissen sinnvolle therapeutische Ansätze,
– verstehen die Pusher-Symptomatik in Abgrenzung vom Neglect.
Methoden:
– Vorträge zur angewandten Neurophysiologie
– Patient*innenvorstellung und/oder Videodarstellungen
– objektives Befundaufnahmeprotokoll
– angeleitetes Üben und Experimentieren in Kleingruppen und Partner*innenarbeit
Veranstaltungsort
Seminarort: Ev. Geriatriezentrum Berlin GmbH, Akademie für Fort- u. Weiterbildung (Haus 8)
Adresse: Reinickendorfer Straße 61 , 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Oesterle, Johanna
030 4594-1830