Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 20. September 2025, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, 21. September 2025, 12:30 Uhr
Veranstalter: Institut für Integrative Fortbildung
Veranstaltungsort: 48161 Münster
Referent/in: Aila Makdissi
Fortbildungspunkte: 12
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16
Kosten:
Frühbucherpreis: 340,00 € – bis zum 28.06.2025
Standardpreis: 355,00 €
Beschreibung
Die Sprachtherapie mit stark entwicklungsverzögerten oder (geistig)behinderten Kindern ist für uns Therapeuten eine besondere Herausforderung.
Häufig sieht man sich mit Fragen konfrontiert, wie z. B.: „Welche diagnostischen Möglichkeiten habe ich? Wie und womit beginne ich die Therapie? Was mache ich, wenn das Kind nicht das tut, was ich geplant habe?“…
Hauptziel dieses praxisorientierten Seminares ist die Vermittlung eines roten Fadens für die Bereiche Diagnostik, Therapie und Elternarbeit.
Verschiedene Therapiekonzepte und Prinzipien wie z. B. aus der Montessori-Pädagogik, der Spieltherapie, TEACCH und der AIT werden vorgestellt. Anhand von Videos und vielen praktischen Spielideen / Materialvorschlägen werden Übungen zur Kommunikationsanbahnung, zum dialogischen Handeln und zur handlungsorientierten Sprachtherapie vermittelt.
Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, eigene Fallbeispiele mitzubringen.
Zielgruppe:
LogopädInnen, SprachheilpädagogInnnen, SprachtherapeutInnen, LinguistInnen, Atem- Sprech- & Stimmlehrer
Kurszeiten:
Samstag, 20.09.2025, 10:00 – 17:15 Uhr
Sonntag, 21.09.2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Seminarort: Haus Mariengrund
Adresse: Nünningweg 133, 48161 Münster (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Ute Schulte-Leibbrand
0251 68 67 377