Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 09. Mai 2025, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 10. Mai 2025, 17:30 Uhr

Veranstalter: logotrain
Veranstaltungsort: 22297 Hamburg

Referent/in: Dipl.-Log. Ulrike Becker-Redding M.Sc.
Fortbildungspunkte: 18
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20

Kosten:
Frühbucherpreis: 306 € – bis zum 31.01.2025
Standardpreis: 340 €

Beschreibung

Seminarbeschreibung

Synonyme wie orale, verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bezeichnen die Unfähigkeit oder Störung des Kindes, willkürliche, adäquate Bewegungen zur Produktion von Phonemen und Phonemfolgen auszuführen. Dies führt zu einer schweren Aussprachestörung und oft stark eingeschränkter expressiver Sprech- und Sprachentwicklung, die sich unter der Behandlung mit den üblichen Therapieansätzen als fast therapieresistent zeigt.

Dieses Seminar soll dazu beitragen, eine therapeutische Wissenslücke zu schließen, in dem das differentialdiagnostische Erfassen sowie ein störungsspezifischer Therapieansatz praxisnah vermittelt werden. KoArt gehört zu den einzellautorientierten Ansätzen, beinhaltet aber auch Elemente anderer Vorgehensweisen.

Dieses Seminar soll Mut machen und dazu befähigen, die Verbale Entwicklungsdyspraxie frühzeitig zu erkennen und einer Therapie auch bei sehr jungen Kindern positiv und kompetent gegenüber zu stehen.

Lehrmethoden

Power Point-Präsentation, therapeutisches Vorgehen und Verlauf werden anhand von Videobeispielen demonstriert

Literatur:

Darley, F., Aronson, A, Brown, J. Motor Speech Disorders. Philadelphia: Saunders; 1975

Eisenson, J. Aphasia and language disorders in children. New York: Harper & Row; 1972

Hayden, D. Differential diagnosis of motor speech dysfunction in children. Clinics in Communication Disorders. 1994; 4(3): 162-174

Lauer,N., Birner-Janusch,B. Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter; Stuttgart: Thieme 2007

Stahn,C.(2010), KoArt – Ein Ansatz zur Therapie der Verbalen Entwicklungsdyspraxie und anderer sprechmotorisch begründeter Aussprachestörungen – Eine Zusammenfassung des Vortrags von Ulrike Becker-Redding (Bochum). Spektrum Patholinguistik, 3,45-

Über unsere Dozentin

Beruflicher Werdegang

  • 1977 Staatsexamen Logopädie Uni Münster
  • 1980 Master of Science in Speech Pathology, Boston University, USA
  • 1980-1985 Klinische Logopädin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
  • 1985-1994 Lehrlogopädin und Schulleitung (LLA Gießen), Fachbereiche Kindersprache und Stottern
  • 1994 bis heute: Tätigkeit in eigener Praxis, Dozententätigkeit in den Bereichen Entwicklungsdyspraxie, LRS, Dysgrammatismus, Supervision im Bereich Logopädie-Kindersprache
  • Seit 2007 auch Lehrtätigkeit an der Schule für Logopädie Uniklinikum Essen, Fachbereiche Kindersprache und Redeflussstörungen

 

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: Seminarraum in Hamburg GmbH
Adresse: Mexikoring 15 – Fußgängerebene, 1. Stock, , 22297 Hamburg (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Maja Ullrich
  015126650327

Schlagworte

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN