Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 09. Juni 2023, 10:00 Uhr
Ende: Samstag, 10. Juni 2023, 16:15 Uhr
Fr./Sa.: 09./10.06.2023 Zeiten: Freitag 10:00 - 17:30 Uhr; Samstag 09:00 - 16:15 Uhr
Veranstalter: logotrain
Veranstaltungsort: 01067 Dresden
Referent/in: Claudia Walther
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20
Kosten:
Standardpreis: 310 €
Beschreibung
Seminarbeschreibung:
Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern zu arbeiten. Mit dem Therapiekonzept „KIDS“ bzw. „Mini-KIDS“ steht ein solches direktes Verfahren zur Verfügung (Sandrieser & Schneider, 2015). Im Seminar wird – in Anlehnung an das KIDS-Konzept – die Umsetzung des Modifikationsansatzes in der Behandlung stotternder Kinder bis zum Vorschulalter vorgestellt und mit praktischen Übungen und Beispielen verdeutlicht. Die notwendigen theoretischen Voraussetzungen werden besprochen, und das diagnostische Vorgehen wird erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit 4-6 jährigen Kindern.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen und Umsetzungsideen zu vermitteln, um eine kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz durchzuführen.
Dozentin: Dipl.-Log. Claudia Walther
Veranstaltungsort
Seminarort: WAD Medizinisches Fortbildungszentrum- Dresden
Adresse: Schulgasse 2, 01067 Dresden (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Maja Ullrich
0151-26650327
Schlagworte
Veranstalter
logotrain
Adresse: Leostraße 18, Köln
Ansprechpartner: Dipl.-Log. Maja Ullrich
Telefon: 0151-44982608
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.