Auf einen Blick

Beginn: Sonntag, 26. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Ende: Sonntag, 26. Oktober 2025, 17:30 Uhr
Veranstalter: mediABC GmbH
Veranstaltungsort: 5330 Bad Zurzach
Referent/in: Frank Düren
Fortbildungspunkte: 10
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: €
Beschreibung
Kursziel:
Nach dem Kurs verstehen Sie die unterschiedlichen bildgebenden Verfahren. Sie erlernen einfache Pathologien zu erkennen. Sie lernen Befunde des Patienten zu betrachten und für sich selbst zu bewerten und in Ihren Behandlungsplan zu integrieren.
Lernziel:
Sie erhalten einen Einblick in die diagnostischen Möglichkeiten mit bildgebenden Verfahren und lernen die Grenzen der Verfahren kennen. Ziel ist es anatomische Strukturen und entsprechende Pathologien erkennen zu können. Die Vor- und Nachteile sowie die Grenzen der einzelnen Verfahren werden vermittelt.
Hintergrund:
Der Kurs ist darauf konzipiert einen umfassenden Einblick in die diagnostischen Möglichkeiten und Grenzen der Bildgebung zu geben. Er stellt den optimalen Einstieg in die diagnostische Bildgebung dar.
Lehrplan:
– Vorstellung der Modalitäten in der bildgebenden Diagnostik
– Unterschiede der einzelnen Modalitäten
– Röntgen: Physik, Strahlenschutz
– Computertomographie: Technische Grundlagen, Anwendungsgebiete
– Magnetresonanztomographie: Technische Grundlagen, Anwendungsgebiete
– Ultraschall: Physikalische Grundlagen, Anwendungsgebiete
– Andere bildgebende Verfahren: Spezialanwendungen
– Grenzen der Bildgebung
– Erlernen von häufigen Pathologien
– Fallbeispiele und praktische Übungen
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Prüfung:
—
Dozent/in:
Dr. med. Frank E. Düren
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur, Notfallmedizin, Tauchmedizin (GTÜM e. V.), Med. Informatik
Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner durch.
Weitere Informationen und Anmeldung über:
Bildungszentrum REHAstudy Bad Zurzach
Veranstaltungsort
Seminarort: Bildungszentrum REHAstudy Winterthur
Adresse: Quellenstrasse 34, 5330 Bad Zurzach (Schweiz)
Kontakt vor Ort:
+41 (0) 56 265 10 20