Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 27. Juni 2025, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 28. Juni 2025, 16:00 Uhr
Präsenz
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48429 Rheine
Referent/in: N.N.
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 350 ,- € €
Beschreibung
Insomnie, Inappetenz, Instabilität und Immobilität sind nur einige der klassischen „I“s, die einem bei der Arbeit mit geriatrischen Patienten begegnen. Die Arbeit erweist sich als komplex, bei der sich vor allem für Berufseinsteiger oder Neulinge im geriatrischen Bereich viele Fragen auftun.
Was bedeutet „Altern“ eigentlich für Körper, Geist und Seele?
Und welche Auswirkungen hat das auf die Effizienz und Effektivität meiner Therapie?
Bei diesem Präsenzseminar stehen die Selbsterfahrung und die Förderung der Selbstreflektion im Mittelpunkt, um den Umgang mit und die Beratung rund um den geriatrischen Patienten adäquater zu gestalten.
Insomnie, Inappetenz, Instabilität und Immobilität sind nur einige der klassischen „I’s“, die einem bei der Arbeit mit geriatrischen Patienten begegnen. Die Arbeit erweist sich als komplex, bei der sich vor allem für Berufseinsteiger oder Neulinge im geriatrischen Bereich viele Fragen auftun.
Was bedeutet „Altern“ eigentlich für Körper, Geist und Seele?
Und welche Auswirkungen hat das auf die Effizienz und Effektivität meiner Therapie?
Aufbau
Tag 1: Altern hautnah erleben
Aufarbeitung möglicher physischer Einschränkungen z.B. im Bereich Motorik und Sensorik mit Hilfe eines Alterssimulationsanzug und daraus resultierender Konsequenzen für Lagerung, Setting und Materialauswahl.
Tag 2:
Erarbeitung neuropsychologischer Symptome u.a. in den Bereichen Vigilanz, Wahrnehmung, Denken, Affekt und Vitalität und daraus resultierender Erkenntnisse für Materialauswahl und Anforderungsniveau.
Gut zu wissen
Das Seminar ist hauptsächlich für Einsteiger konzipiert, und es sind dementsprechend keine Vorkenntnisse erforderlich.
Tragen Sie bitte bequeme Kleidung, und bringen Sie ihr persönliches „Standardmaterial“ (zur Trink- und Essensaufnahme, Aphasiematerial, einen CTAR-Ball und ein Theraband) mit.
Veranstaltungsort
Seminarort: Seminar- und Fortbildungszentrum Rheine
Adresse: Osnabrücker Straße 8-10, 48429 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Gerlanda Schuite und Team
05971/9975430