Einführungsseminar in der Stimmig-sein-Methode

Auf einen Blick

Beginn: Samstag, 17. Juni 2023, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, 18. Juni 2023, 16:15 Uhr

17.-18.06.2023 

Veranstalter: Stimmig-sein-Institut Köln
Veranstaltungsort: 50676 Köln

Referent/in: Uta Feuerstein, Uta Himmelmann
Fortbildungspunkte: 13
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 12

Kosten:
Frühbucherpreis: GeschäftskundInnen: 345,- / PrivatkundInnen: 245,- € – bis zum 22.04.2023
Standardpreis: GeschäftskundInnen: 360,- / PrivatkundInnen: 260,- €

Beschreibung

ZUR STIMMIG-SEIN-METHODE®

Die Stimmig-sein-Methode® ist eine funktionale Stimmmethode mit einem psychointegralen Anteil.
Die Stimmig-sein-Methode® wird in der Stimmtherapie, im Gesangsunterricht, in der Stimmbildung und in der Musiktherapie bzw. in der psychologischen Beratung eingesetzt. Sie ist eine Weiterentwicklung der Funktionalen Methode nach Gisela Rohmert (Lichtenberger Methode).

Die Stimmig-sein-Methode® arbeitet mit einer systemischen Selbstorganisation der Stimme:

Die Selbstorganisation der Stimme wird über eine bewusste Hörweise ausgelöst:

Im Ohr liegt ein obertonreicher „Klangcode“ verankert, der – wenn wir ihn wahrnehmen – eine Verbesserung des Tonus (Spannungsgrad der Muskeln) im gesamten Körper bewirkt. Dadurch werden funktionale Abläufe wie z.B. das Zusammenspiel der Kehlkopfmuskeln, Atmung, Haltung usw. harmonisiert (Funktionale Selbstorganisation).
Doch Stimme ist mehr als nur das perfekte Zusammenspiel verschiedener Muskeln:
In der Stimme drücken sich auch Stimmungen oder Unstimmigkeiten aus:
Wenn wir nicht mit uns im Einklang sind, wird die Schutzfunktion der Kehle (z.B. als “Kloß im Hals”) innerviert, was den Klang angestrengt und gepresst klingen lassen kann. Wenn wir jedoch eigenmächtig und authentisch unsere „innere Stimme“ sprechen lassen, bekommen wir einen raumgreifenden und gleichzeitig anstrengungslosen Klang. Diese Zusammenhänge macht sich die Stimmig-sein-Methode® zunutze, indem man über das bewusste Hören des Stimmklangs eine bessere Wahrnehmung für die eigenen Bedürfnisse und Gefühle entwickelt und so die „innere Stimme“ stimmlich wie psychisch befreien kann. (Psychointegrale Selbstorganisation).
Die Stimmig-sein-Methode® ist ein ressourcenorientierter Ansatz, der trotz – bzw. gerade wegen – des Fehlens von Leistungs- und Talentdenken große Stimmen hervorbringt und  sich für alle Menschen (Laien wie Profis) eignet, die ihre Stimme weiterentwickeln und mit ihr stimmig werden wollen. Nähere Informationen zur Stimmig-sein-Methode® erhalten Sie.

ZIELGRUPPE DES EINFÜHRUNGSSEMINARS

Das Einführungsseminar richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten aus dem Bereich der Logopädie bzw. Sprachheilpädagogik, der Psychologie und der Musiktherapie sowie an Gesangslehrerinnen und -lehrer, Chorleiterinnen und Chorleiter, Stimmbildner und Stimmbildnerinnen, Atemtherapeut /innen, Sprecherzieher /innen, Ärtzte, Ärztinnen usw. Das Einführungsseminar kann aber ebenfalls von interessierten Laien besucht werden.

Da der Umgang mit der eigenen Stimme und die Hörarbeit  die Voraussetzung für eine spätere Anwendung der Methode bei eigenen Klienten ist, wird der Schwerpunkt des Einführungsseminars im praktischen Teil auf das Erleben der eigenen Stimme und das Kennenlernen eigener Themen sowie auf die Hospitation bei der Arbeit anderer Gruppenteilnehmer gelegt.
Im Einführungsseminar werden Sie nach einer theoretischen Einführung von 1,5 Stunden ausnahmslos praktisch an der eigenen Stimme die Selbstorganisationsfähigkeit der Stimme in Gruppen- und Einzelarbeit kennenlernen. Dieses Seminar bietet zahlreiche Anregungen für die eigene Praxis und stellt die Voraussetzung für Vertiefungsseminare und die Ausbildung in der Stimmig sein- Methode® dar.

Das erwartet Sie:

  • Vortrag mit ersten praktischen Übungen
  • Hörwahrnehmung verbessern: Erleben Sie Vibrato und Brillanz (Gesangsformanten) in Instrumenten, anderen Stimmen und in der eigenen Stimme
  • Selbstorganisation der Stimme über Klangcode Brillanz und Vibrato
  • Spannungsregulierung (Eutonus) der Phonationsmuskulatur und der Artikulationsmuskulatur
  • Eigenmacht & Stimme: wie Sie Ihre Eigenmacht erfahren und verbessern können und wie sich dies auf die Stimme auswirkt
  • Einzelunterricht vor der Gruppe: hier werden Sie die Möglichkeit haben, ganz spezifische Themen zu bearbeiten. Bei größeren Gruppen wird der Einzelunterricht in Kleingruppen (wechselnd parallel zur Gruppenarbeit) angeboten.

Das Seminar findet unter Leitung der Dipl.-Sprachheilpädagogin Uta Feuerstein statt und wird bei Bedarf von Dipl.-Psychologin Uta Himmelmann unterstützt.

 

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: Stimmig-sein-Institut für Gesang, Sprechstimme & Psyche
Adresse: Mauritiussteinweg 2, 50676 Köln (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
 

Schlagworte

Veranstalter

Stimmig-sein-Institut Köln

Adresse: Mauritiusseinweg 2, 50676 Köln
Ansprechpartner: Uta Feuerstein
Telefon: 0221-8016280

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN