Auf einen Blick
Beginn: Montag, 07. Juli 2025, 10:00 Uhr
Ende: Dienstag, 08. Juli 2025, 16:00 Uhr
Tag 1: 10 bis 17.30 Uhr, Tag 2: 10 bis 16 Uhr
Veranstalter: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Veranstaltungsort: 81377 München
Referent/in: Birgit Pittig
Fortbildungspunkte:
Max. Teilnehmerzahl: 15
Kosten:
Frühbucherpreis: 310,00 € – bis zum 07.05.2025
Standardpreis: 340,00 €
Beschreibung
In den ersten drei Lebensjahren entstehen wesentliche Fähigkeiten und Fertigkeiten in der menschlichen Entwicklung, z.B. die ersten Worte, die ersten Schritte, das Erkennen des eigenen Ichs, der Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen u.v.m. Wie kommt es dazu? Welche Rolle spielen Eltern und Bezugspersonen bei der Entwicklung? Welche Erkenntnisse gibt es aus der Entwicklungspsychologie zum Alter bis 1 Jahr, bis 2 Jahren und 3 Jahren?
Die Teilnehmer erhalten in dem Seminar einen kompakten Überblick. Wesentliche Konzepte und Erkenntnisse für diese Altersgruppe werden anhand von konkreten Beispielen aus dem Berufsalltag und mithilfe von Bildmaterial und Filmsequenzen erarbeitet und diskutiert.
Was ist ‚normal’? Wann ist es wichtig zu handeln? Wie können entwicklungspsychologische Erkenntnisse für das jeweilige Kind mit seiner individuellen Geschichte und dem aktuellen Entwicklungsstand im pädagogischen oder therapeutischen Vorgehen für das Kind und seine weitere Entwicklung genutzt werden? Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu unterstützen, das Wissen aus der Entwicklungspsychologie in ihrem Berufsfeld in der Arbeit mit den Jüngsten hilfreich anzuwenden.
Themen:
- Das Konzept der Entwicklungsaufgabe, Bsp. Sauberwerden
- Entwicklung von Bindung und Beziehungen
- Das Konzept der Feinfühligkeit in der Praxis
- Funktion und Phasen des Kinderspiels
- Zusammenhänge zwischen Spielen und Lernen
- Erkenntnisse zum ‚kompetenten Säugling’
- Entwicklung von Wahrnehmung und Bewegung
- Denkentwicklung
- Entwicklung der Kommunikation und Sprache
- Entwicklung des Selbst
- Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen
Veranstaltungsort
Seminarort: Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V.
Adresse: Heiglhofstraße 67, 81377 München (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
089-7249680