Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 16. September 2022, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 17. September 2022, 17:00 Uhr
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Gudrun Schaade
Fortbildungspunkte: 18
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 16
Kosten:
Standardpreis: 259 €
Beschreibung
Die Fortbildung beschäftigt sich mit der Befundung und Behandlung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen und der Erarbeitung entsprechender Therapien.
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden
– haben sich mit dem Krankheitsbild Demenz, insbesondere Alzheimer Erkrankung, auseinandergesetzt und ein Grundverständnis aufgebaut,
– haben Betreuungskonzepte in Kurzform kennengelernt,
– sind vertraut mit häufig auftretenden Symptomen wie Kognitionsstörungen,
– wissen um Aufgaben und Ziele der Ergotherapie,
– kennen ergotherapeutische Befunderhebung und Zielsetzung,
– kennen neurologische Behandlungskonzepte und wie diese an Demenzerkrankung angepasst werden,
– haben den Umgang mit Behandlungsplanung für Gruppen- und Einzeltherapien gefestigt.
.
Methode: – Vortrag
– Selbsterfahrung
– Diskussion
– Darstellung praktischer Anwendung
– Filme
Zusatzfeld: Veröffentlichungen der Referentin
– Ratgeber Demenz, Schulz-Kirchner Verlag 2009
Art. Demenz, in: C. Habermann und C. Wittmershaus: Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie, Thieme-Verlag 2005
– In Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie, Abschnitt über Demenz
– Ergotherapie bei Demenzerkrankungen, Springer Verlag, Berlin, 5. Auflage (März 2012), ISBN-13: 78-3540895404, Taschenbuch: 140 Seiten
– Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und dem Korsakow-Syndrom, Springer; 2. Auflage (5. Juni 2016), 2. Auflage, ISBN 978-3662488102
Veranstaltungsort
Seminarort: Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, Haus 8, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Frau Feuer, Frau Gratz, Herr Bäß
030 45941830
Schlagworte
Veranstalter
DAGS-Akademie Berlin Wedding
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin
Ansprechpartner: Sekretariat Anmeldung: Frau Gratz, Frau Feuer, Herr Bäß
Telefon: (030) 4594-1830
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.