Auf einen Blick

Beginn: Mittwoch, 14. Mai 2025, 09:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 15. Mai 2025, 14:00 Uhr
Präsenz
Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine
Referent/in: N.N.
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 359,- € €
Beschreibung
Aufbau und Bedeutung des myofaszialen Systems für Diagnostik.
Kaum eine Struktur in unserem Körper hat in den letzten Jahren derartig für Aufsehen gesorgt, wie die Faszien – unser Bindegewebe. Sie reagieren auf Stress, Dysbalancen und Störungen im System mit Verengung, Verkrampfung und Verfilzung. Dies blockiert die elastischen Funktionen im Körper. Im Bereich der Logopädie betrifft das die Atmung und folglich auch die Stimmgebung. Daher ist es wichtig, vor der Anbahnung der physiologischen costoabdominalen Atmung auch die Faszien zu bearbeiten.
Dieser Kurs befasst sich intensiv mit den Faszien und den myofaszialen Meridianen inklusive visueller, palpatorischer und funktioneller Faszienprüfung. Um wie oben beschrieben mit Hilfe der Faszienarbeit beispielsweise die Stimme zu bearbeiten, lernen Sie in diesem Kurs mit Hilfe von Release Techniken manuell, mit aktivem myofaszialem Training effektiv zu behandeln. Dabei werden Strategien erarbeitet, um Dysfunktionen zu beseitigen und die myofasziale Balance wieder herzustellen.
Aufbau
Aufbau
Im Wechsel Theorie/Praxis:
Theorie:
– Anatomie, Beschreibung, Aufgaben
– Anatomie Hyoid, Platysma
Praxis: (Behandlung)
– Listening
– Arachnoidea, Pia mater, Dura mater
– Falx cerebri
– Kopffaszie
– Augenfaszien
– Ear-Pull-Technik
– Rückenfaszie
– Platysma, Hyoid
– Eingeweidefaszien
– Behandlung Hyoid, Platysma
– Narbenbehandlung
Kursziel
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen sowie Behandlungstechniken um myofasziale Dysbalancen auszugleichen.
Lernziel
Sie erfahren, wie Sie nach gezielter Faszienprüfung über manuelle Techniken Blockaden des Stimm- und Atemapparats auf feingeweblicher Ebene aufspüren und lösen.
Gut zu wissen
Bequeme Kleidung, Schreibuntensilien, großes Handtuch/Laken
Hinweis:
Kenntnisse der Schädelanatomie sind Teilnahmevoraussetzung.
Veranstaltungsort
Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Gerlanda Schuite und Team
05971/9975430