Faszienbehandlung in der Logopädie   Aufbau und Bedeutung des myofaszialen Systems für Diagnostik, Behandlung sowie das aktive Training


Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 27. Oktober 2023, 14:00 Uhr

Präsenz Seminar 

Veranstalter: Semifobi Rheine
Veranstaltungsort: 48432 Rheine

Referent/in: Reinhard Wolf
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 18

Kosten:
Standardpreis: € 325,- €

Beschreibung

Faszienbehandlung in der Logopädie 

Aufbau und Bedeutung des myofaszialen Systems für Diagnostik, Behandlung sowie das aktive Training

Kaum eine Struktur in unserem Körper hat in den letzten Jahren derartig für Aufsehen gesorgt, wie die Faszien – unser Bindegewebe. Sie reagieren auf Stress, Dysbalancen und Störungen im System mit Verengung, Verkrampfung und Verfilzung. Dies blockiert die elastischen Funktionen im Körper. Im Bereich der Logopädie betrifft das die Atmung und folglich auch die Stimmgebung. Daher ist es wichtig, vor der Anbahnung der physiologischen costoabdominalen Atmung auch die Faszien zu bearbeiten. Dieser Kurs befasst sich intensiv mit den Faszien und den myofaszialen Meridianen inklusive visueller, palpatorischer und funktioneller Faszienprüfung. Um  wie oben beschrieben mit Hilfe der Faszienarbeit beispielsweise die Stimme zu bearbeiten, lernen Sie in diesem Kurs mit Hilfe von Release Techniken manuell, mit aktivem myofaszialem Training effektiv zu behandeln. Dabei werden Strategien erarbeitet, um Dysfunktionen zu beseitigen und die myofasziale Balance wieder herzustellen.

 

Zielgruppe: 

Logopädinnen; Logopäden; Schüler und Studenten im 3. LJ

 

Inhalte:

(Im Wechsel)

Theorie:

  • Anatomie, Beschreibung, Aufgaben
  • Anatomie Hyoid, Platysma
  • Anatomie der Schädelsuturen

Praxis: (Behandlung)

  • Listening
  • Arachnoidea, Pia mater, Dura mater
  • Falx
  • Kopffaszie
  • Augenfaszien
  • Ear-Pull-Technik
  • Rückenfaszie
  • 3 Röhrentest (Brustkorbfaszie)
  • Platysma, Hyoid
  • Eingeweidefaszien
  • Diaphragmen
  • Behandlung Hyoid, Platysma
  • Schädelsuturen
  • Narbenbehandlung

 

Teilnahmevoraussetzungen:    

Kenntnisse der Schädelanatomie

 

Methoden:

Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden: Präsentation, Moderation, Vortrag

 

Kursleitung/Veranstalter/Referent:

Reinhard Wolf

Heilpraktiker der Physiotherapie, Osteopath, Kinderosteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut

 

 

weitere Infos/bitte mitbringen:

Bequeme Kleidung, Handtuch oder Laken, Einmalhandschuhe

 

Stundenanzahl:

16 UE (je 45 min)

 

Fortbildungspunkte:

16 FP

Veranstaltungsort

Lade Karte ...

Seminarort: Semifobi Rheine
Adresse: Hovesaatstr. 6, 48432 Rheine (Deutschland)
Kontakt vor Ort: SemiFobi Team
  05971 9975430 - WhatsAPP 01573 3999061

Schlagworte

Veranstalter

Semifobi Rheine

Adresse: Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Ansprechpartner: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Telefon: 05971 - 9975430

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN