Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 14. Juli 2023, 14:00 Uhr
Ende: Samstag, 15. Juli 2023, 16:30 Uhr
Veranstalter: FIdEL
Referent/in: Birgit Müller-Kolmstetter M.A.
Fortbildungspunkte: 15
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 225 €
Beschreibung
Im Vorschulalter entwickeln sich Vorläuferfähigkeiten für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb. Als wesentlich gilt dafür die phonologische Bewusstheit. Bei Kindern mit Aussprachestörungen (phonetische u./o. phonologische Störungen) entwickeln sich die Fähigkeiten der phonologischen Bewusstheit häufig verzögert oder unzureichend. Dadurch erhöhen sich die Risikofaktoren für eine LRS für diese Kinder. Um ihnen einen möglichst guten Start in den Schriftspracherwerb zu ermöglichen, kann die logopädische Therapie im Vorschulalter einen wichtigen Beitrag leisten und präventiv wirken.
Neben der Therapieplanung für die Aussprachestörung sollte daher die Förderung der phonologischen Bewusstheit in den Therapieverlauf einbezogen werden.
In diesem Seminar werden sowohl theoretischen Grundlagen der phonologischen Bewusstheit als auch derAussprachestörungen erläutert. Thematisiert werden Verfahren zur Diagnostik (v.a. Screening-Verfahren), die unterschiedlichen Therapiekonzepte für Aussprachestörungen und Möglichkeiten die phonologische Bewusstheit zu fördern.
Großen Raum nimmt die praktische Umsetzung ein: Schwerpunkt ist hierbei die Verknüpfung der phonologischen Bewusstheit mit der Therapie von phonetischen und phonologischen Störungen bei Vorschulkindern. Es wird eine Fülle von Spielideen und Therapiematerialien vorgestellt, mit denen Sie Ihren Therapiealltag bereichern können.
Schlagworte
- Aussprachestörung, Dyslalie, Artikulationsstörung
- Logopädie
- Pädiatrie
- Phonologische Therapie
- Sprachentwicklungs- verzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
Veranstalter
FIdEL
Adresse: Heiligenlohstraße 3 B, 91056 Erlangen
Ansprechpartner: FIdEL GbR
Telefon: (0 91 31) 94 10 737
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.