Fortbildung: Die International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI) Die wichtigsten Aspekte einer effektiven und effizienten Implementierung


Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 09. November 2023, 18:30 Uhr
Ende: Samstag, 11. November 2023, 20:30 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Online Seminar ZOOM 

Veranstalter: Semifobi Rheine

Referent/in: Simon Sollereder
Fortbildungspunkte:
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: 89,- € €

Beschreibung

Modifikationen in der Textur von Speisen und Getränken sind gängige logopädische Techniken

in der Behandlung von Schluckstörungen (Dziewas & Warnecke 2018). Die Terminologie bei

diätetischen Kostformen war bisher uneinheitlich und unnachvollziehbar geregelt und führte in

der klinischen Praxis und bei PatientInnen zuhause zu restriktiven Einschränkungen bei

Kostformen, missverständlicher Kommunikation und Unklarheiten bei betreuenden Personen.

Dies beeinträchtigt den Behandlungserfolg oder führt zur Gefährdung jener PatientInnen

(Stanschus 2018).

Das Klassifikationssystem der International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI)

enthält eine Einteilung von modifizierten Speisen und Getränken auf einer 8-stufigen

schluckphysiologisch-basieren Skala (Cichero et al. 2016). Durch die international einheitliche

Terminologie erhält die Diätempfehlung, -herstellung und -anreichung für alle medizinischen hohe

Standardisierung und für Betreuungspersonen eine leichte Nachvollziehbarkeit. Dies erweitert

außerdem das Spektrum von spezifischen Dysphagie-Kostformen und Diät-Levels

Die Fortbildung führt in die Systematik der IDDSI-Grundstruktur ein, erörtert

schluckphysiologische Grundlagen und trainiert ausgewählte IDDSI-Prüftechniken.

Die SeminarteilnehmerInnen können nach Abschluss der Fortbildung theoretisch

  • Die schluckphysiologischen Hintergründe von IDDSI nachvollziehen
  • Die 8-stufige Skala des IDDSI Grundgerüsts erklären
  • Die Prüftechniken der Konsistenzbestimmungen aufzählen
  • Aspekte einer auf IDDSI ausgerichteten Diagnostik und Therapie aufzählen

Die SeminarteilnehmerInnen können nach Abschluss der Fortbildung praktisch

  • die IDDSI-Prüftechniken für Flüssigkeiten und Speisen anwenden
  • Unterlagen zur Auditierung / Evaluierung von Speisen und Flüssigkeiten anwenden
  • IDDSI-Ressourcen für die eigene Praxis mitnehmen

Zielgruppe:

LogopädInnen, DiätologInnen, ErgotherapeutInnen

 

Schlagworte

Veranstalter

Semifobi Rheine

Adresse: Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Ansprechpartner: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Telefon: 05971 - 9975430

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN