Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 23. Januar 2026, 09:30 Uhr
Ende: Samstag, 24. Januar 2026, 15:30 Uhr
Veranstalter: Forum Kindersprache
Veranstaltungsort: 71732 Tamm
Referent/in: Judith Häusermann, Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt
Fortbildungspunkte: 14
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 295 €
Beschreibung
Forum Kindersprache 2026
Mehrsprachigkeit begegnen
Mehrsprachigkeit ist weltweit Normalität – doch viele diagnostische und therapeutische Standards stammen noch aus einer monolingual geprägten Perspektive. Das Forum Kindersprache 2026 stellt die Frage, wie Sprachentwicklungsdiagnostik und logopädische Praxis mit der Realität superdiverser Lebenswelten Schritt halten können. Im Zentrum stehen Perspektiven für eine gerechte, kultursensible und fachlich fundierte Versorgung mehrsprachiger Kinder.
Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Forum Kindersprache 2026 zwei so renommierte Referentinnen gewinnen konnten, die uns mit ihrer hohen Fachlichkeit dieses in unserem beruflichen Alltag so präsente Thema aufarbeiten werden.
Weg vom monolingualen Mindset – Perspektiven für eine gerechte Sprachentwicklungsdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern in superdiversen Lebenswelten
Dr. phil. Wiebke Scharff Rethfeldt
Kultursensitive Zusammenarbeit mit Eltern in der sprachlichen Diagnostik,
Therapie/Förderung und Beratung
Judith Häusermann
Methoden:
- Vortrag
- Fallbeispiele
- Diskussion
Das Forum Kindersprache wurde von Thorsten Lindenmeyer und Dr. Henning Rosenkötter 2006 ins Leben gerufen.
Seitdem organisieren und veranstalten wir mehrmals im Jahr Fortbildungstage rund um das Thema Sprachentwicklung. Diese Weiterbildungen richten sich an alle, die sich mit der Sprachentwicklung von Kindern beschäftigen oder berufliche Berührungspunkte mit diesem Thema aufweisen.
Die Veranstaltungen besitzen einen interdisziplinären Charakter. Logopäden, Ärzte, Pädagogen sind als Teilnehmende eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, Wissen aus ihren Disziplinen weiterzugeben und neben dem fachlichem Austausch das persönliche Kennenlernen zu fördern.
Veranstaltungsort
Seminarort: Bürgersaal der Gemeinde Tamm
Adresse: Bissinger Straße 8, 71732 Tamm (Deutschland)
Kontakt vor Ort: