Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 23. Juni 2023, 09:00 Uhr
Ende: Samstag, 24. Juni 2023, 16:00 Uhr
Veranstalter: Gesellschaft von Freunden des Zentrums für angewandte Patholinguistik e.V.
Veranstaltungsort: 14467 Potsdam
Referent/in: Jeannine Schwytay
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl: 20
Kosten:
Standardpreis: 290 €
Beschreibung
Mit der Sensibilisierung für einen früheren Start von Sprachdiagnostik und –therapie werden immer mehr Kinder vor ihrem dritten Geburtstag in Praxen vorgestellt. Trotz der mittlerweile umfassenden Forschungsergebnisse zu „Late Talker“-Kindern bleiben in der Praxis häufig Unsicherheiten bestehen, da die vorgestellten Kinder oft kein klassisches „Late Talker“ –Profil (unauffälliges Sprachverständnis, produktiver Wortschatz weniger als 50 Wörter, keine Wortkombinationen) zeigen, sondern vielmehr Anzeichen komplexer Entwicklungsstörungen, die jedoch meist noch nicht diagnostiziert wurden. Den TeilnehmerInnen wird anhand von Fallbeispielen eine in der Praxis entwickelte Checkliste vorgestellt, die den Ausgangspunkt für die Differentialdiagnose bildet. Sie erleichtert die Ableitung eventuell notwendiger weiterführender Untersuchungen sowie die Ableitung des individuellen Therapieschwerpunkts und ist hilfreich für die kompetente Beratung der Eltern. Die therapeutischen Schwerpunkte fokussieren das Vorgehen nach dem patholinguistischen Ansatz (PLAN, Kauschke & Siegmüller (Hrsg.) 2017).
Jeannine Schwytay, Dipl.-Patholinguistin, ist seit 2001 akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psycholinguistik mit Schwerpunkt Spracherwerb der Universität Potsdam. Dort ist sie u.a. für die praktische Ausbildung im Bereich der Diagnostik und Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen verantwortlich. In der Forschung sowie in der Weiterbildung von SprachtherapeutInnen und ErzieherInnen liegen ihre Schwerpunkte auf grammatischen Störungen sowie auf dem frühen Spracherwerb.
Im Preis enthalten sind: Tagungsgetränke, Kaffeepausen, kaltes Buffet, umfangreiches Skript
290 Euro / 16 Fortbildungspunkte
Veranstaltungsort
Seminarort: Gesellschaft von Freunden des Zentrums für angewandte Patholinguistik e.V. (c/o ZAPP)
Adresse: Am Kanal 16, 14467 Potsdam (Deutschland)
Kontakt vor Ort:
Schlagworte
- Late Talker
- Logopädie
- Pädiatrie
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Spracherwerb/ -verständnis, Wortschatz
Veranstalter
Gesellschaft von Freunden des Zentrums für angewandte Patholinguistik e.V.
Adresse: Am Kanal 16-18, Potsdam
Ansprechpartner: Caroline Wellmann
Telefon:
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.