Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 17. November 2023, 15:00 Uhr
Ende: Samstag, 18. November 2023, 16:00 Uhr
Veranstalter: FIdEL
Referent/in: Ingrid Visser, Sabine Weyers M.A.
Fortbildungspunkte: 12
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 250 €
Beschreibung
Das Erlanger Modell des Funktionalen Stimmtrainings wurde in den 1990er Jahren von Sabine Degenkolb-Weyers und Ingrid Visser auf der Grundlage der Funktionalen Stimmrehabilitation nach dem Göttinger Modell (Kruse 2006) weiterentwickelt.
Ausgehend von den Wurzeln der funktionalen Gesangspädagogik (Rohmert und Rabine) wurde das Funktionale Stimmtraining (FST) durch langjährige Erfahrung für die stimmtherapeutische Arbeit modifiziert und differenziert.
Durch die funktionale Verbindung von Bewegung und Stimme wird in diesem Konzept die physiologische Stimmgebung trainiert und für Patienten und Patientinnen die Funktion transparent gemacht, so dass das alltägliche Stimmverhalten beurteilt und verändert werden kann.
Diese Methode ist besonders hilfreich bei funktionellen Stimmstörungen, aber auch organische Störungsbilder können mit ihr therapiert werden.
Das Konzept ist eingebettet in die klassischen Bereiche der Stimmtherapie (Tonus, Atmung und Phonation, Artikulation, Intention, Persönlichkeit) und berücksichtig in einem hohen Maße das Thema Transferarbeit.
Schlagworte
Veranstalter
FIdEL
Adresse: Heiligenlohstraße 3 B, 91056 Erlangen
Ansprechpartner: FIdEL GbR
Telefon: (0 91 31) 94 10 737
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.