Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 08. Dezember 2023, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 08. Dezember 2023, 16:30 Uhr
Veranstalter: DAGS-Akademie Berlin Wedding
Veranstaltungsort: 13347 Berlin
Referent/in: Anja Rethmeier-Hanke
Fortbildungspunkte: 8
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 119,00 €
Beschreibung
Sektorenübergreifendes Arbeiten / Schnittstellen
Der demografische Wandel stellt die Gesundheits- und Sozialpolitik, insbesondere die an der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung älterer Menschen beteiligten Institutionen, vor große Herausforderungen.
Geriatrische Patient*innen benötigen im Rahmen einer fachspezifischen Behandlung inhaltlich gut definierte, abgestufte Behandlungsstrukturen und individuell angepasste Behandlungskonzepte.
Diese können von ambulanten, teilstationären bis hin zu stationären Angeboten reichen, die in den Bundesländern unterschiedlichen Rahmenbedingungen unterliegen (zum Beispiel Finanzierung und Zugangswege).
Lernergebnis und Kompetenz:
Die Teilnehmenden
- haben einen Einblick in die Entwicklung der Geriatrie gewonnen und können die aktuellen Problemstellungen und Herausforderungen benennen,
- kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen,
- sind mit den landesspezifischen Versorgungsstrukturen (Geriatriekonzepte; akutstationäre Behandlung, stationäre Rehabilitation, ambulante Rehabilitation, mobile Rehabilitation, teilstationäre Versorgung, Tagesklinik, Geriatrische Institutsambulanz) vertraut,
- haben Kenntnis über Vergütungsstrukturen,
- kennen die Zugangsvoraussetzungen für die unterschiedlichen geriatrischen Versorgungsstrukturen,
- erkennen Möglichkeiten und Grenzen der sektorenübergreifenden Versorgung.
Methode:
- Vortrag
- (Klein-) Gruppenarbeit
- Diskussion
Veranstaltungsort
Seminarort: Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, Haus 8, 13347 Berlin (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Frau Gazdag
030 4594-1830
Schlagworte
Veranstalter
DAGS-Akademie Berlin Wedding
Adresse: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin
Ansprechpartner: Sekretariat Anmeldung: Frau Gazdag
Telefon: (030) 4594-1830
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.