Auf einen Blick

Beginn: Donnerstag, 31. August 2023, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 01. September 2023, 16:30 Uhr
Veranstalter: Leibniz Kolleg Hannover
Veranstaltungsort: 30625 Hannover
Referent/in: Dorit Behrens
Fortbildungspunkte: 16
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:
Kosten:
Standardpreis: 275,00 €
Beschreibung
In diesem Seminar lernst Du in Theorie und Praxis, wie sich die wohltuenden Effekte der naturgestützten Förderung für Menschen mit einer Demenzerkrankung nutzen lassen. Entdecke die methodische Vielfalt der so genannten „Green Care“ und erfahre, was es zu beachten gilt, wenn demenz-sensible Naturerlebnisse in die eigene berufliche Praxis eingebunden werden sollen.
Seminarinhalt:
Wie wirkt sich Natur auf den menschlichen Organismus aus
Wie nutzt man die wohltuenden Effeke für Menschen mit einer Demenzerkrankung?
Methoden und Beachtungsregeln werden an die Hand gegeben
Selbsterfahrung
Exkursionen in die Eilenriede
Teilnahmevoraussetzung:
Das Seminar richtet sich an alle, die die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im beruflichen oder privaten Umfeld umsetzen möchten.
Was du zum Seminar mitbringen solltest:
Festes Schuhwerk, wettergemäße Kleidung und eine Sitzunterlage (Kissen)
Skript und Kursinformationen:
In der Kursgebühr ist das Seminarskript enthalten. Das Seminar ist als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §53c SGB XI anerkannt.
Sonstige Informationen:
Der Kurs ist gem. §4 Nr. 21 a bb USTG umsatzsteuerbefreit.
Veranstaltungsort
Seminarort: Leibniz Kolleg Hannover
Adresse: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover (Deutschland)
Kontakt vor Ort: Judith Müller
0511 982 462 39
Schlagworte
Veranstalter
Leibniz Kolleg Hannover
Adresse: Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
Ansprechpartner: Frau Müller
Telefon: 0511-98249239
Ihre Anfrage zur Teilnahme
Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.