Grundlagen des Therapeutischen Trachealkanülenmanagements


Auf einen Blick

Beginn: Freitag, 17. November 2023, 09:00 Uhr
Ende: Freitag, 17. November 2023, 17:15 Uhr
Online-Seminar Du besuchst die Fortbildung online.

Online Seminar ZOOM 

Veranstalter: Semifobi Rheine

Referent/in: Sarah Lindacher
Fortbildungspunkte: 4,5
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Max. Teilnehmerzahl:

Kosten:
Standardpreis: € 199,- €

Beschreibung

Problemstellung und Beschreibung:

Mit dem stetigen Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung des Menschen und dessen

steigender Überlebensrate nach schweren Hirnschädigungen durch die Weiterentwicklung

der medizinischen Möglichkeiten rückt ein früherer Randbereich der logopädischen Arbeit

zunehmend in deren Mittelpunkt: Das Trachealkanülenmanagement.

Viele Logopädinnen und Logopäden haben Berührungsängste mit tracheotomierten

Patienten. Es herrscht Unsicherheit in Bezug auf die neuen anatomischen Verhältnisse, die

Wahl der richtigen Trachealkanüle und das zielorientierte therapeutische Vorgehen sowie die

professionelle Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und Angehörigen.

Besonders der Umgang mit Bewusstseinsgestörten Patienten und deren Angehörigen bedarf

hoher Sensibilität und fachlicher Kompetenz.

Vorkenntnisse:

  • Anatomische Grundlagen der Atemwege
  • Grundlagen des physiologischen Schluckaktes

Zielgruppe:

Logopäd*innen mit entsprechender Berufsausübungsberechtigung

Lehrziele:

Die Teilnehmer/innen

  • erlangen Wissen darüber wann und warum die Versorgung eines Patienten/einer

Patientin mit einer Trachealkanüle notwendig ist

  • haben ausführliche Kenntnisse über die neuen anatomischen Verhältnisse eines

Tracheotomierten

  • können eine Tracheotomie und eine Tracheostomie unterscheiden und kennen die

daraus resultierenden Voraussetzungen für den Umgang mit dem Tracheostoma

  • erhalten eine standardisierte Anleitung zum Vorgehen beim Ziel der Dekanülierung
  • erlangen Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen der logopädischen Arbeit
  • erlangen Wissen zum Trachealkanülenwechsel, therapeutischem Entblocken und

Dekanülieren, sowie dem therapeutischen Absaugen und dem Umgang mit

Sprechventilen

  • können Angehörigen und Patientenberatungen durchführen

Lerninhalte:

  • Gründe für eine Tracheotomie
  • Anatomische Besonderheiten bei tracheotomierten Patienten
  • Verschiedene Arten eines Tracheostomas
  • Trachealkanülenkunde –Welche Trachealkanülen gibt es?
  • Wahl der richtigen Trachealkanüle
  • Theoretische Inhalte zu den Bereichen Absaugvorgang (endotracheal, oral, overcuff),
  • Trachealkanülenweschel, Dekanülierung und Entblocken
  • unterstützende Medizinprodukte
  • Patienten und Angehörigenberatung

Lehrmethoden:

  • Vermittlung Theoretischer Inhalte
  • Produktkunde

Schlagworte

Veranstalter

Semifobi Rheine

Adresse: Hovesaatstr. 6 48432, Rheine
Ansprechpartner: G.Schuite/J.Byl/I.Kleyer
Telefon: 05971 - 9975430

Ihre Anfrage zur Teilnahme

Angemeldete Nutzer können hier ganz bequem eine Buchungsanfrage an den Veranstalter senden. Die Anmeldung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Jetzt neu registrieren | LOGIN